TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung PS51D8090
Samsung PS51D8090
Darf‘s ein Zoll mehr sein? Samsungs PS51D8090 ist ein todschicker Plasmafernseher, der mit 51 Zoll fast 3 cm mehr Bilddiagonale hat als die Klassiker der 50-Zoll-Klasse.
Ausstattung
Bei der Ausstattung seines neuen Plasmafernsehers, den es in zwei Größen (51 und 64 Zoll) gibt, lässt sich Samsung wahrlich nicht lumpen. Neben vielen Anschlussmöglichkeiten für weitere Geräte bietet der PS51D8090 LAN, integriertes WLAN, Internetzugang und 3D mit funkgesteuerten Shutterbrillen. Über USB und Allshare-Vernetzung werden – abgesehen von AVC-HD – nahezu alle gängigen digitalen Audio- und Videoformate unterstützt. Zudem ermöglicht der Samsung-Plasma TV-Aufzeichnungen auf einer externen Festplatte. Seine Smart- TV-Apps unterstützen unter anderem Skype, Internetvideos, Games und HbbTV. Die Expertenfunktionen zur Bildkalibrierung sind ähnlich umfangreich wie beim LG ausgelegt.


Bild und Ton
Der PS51D8090 spielt in einer Liga mit dem TX-P55VT30. Er überzeugte im direkten Vergleich mit dem Panasonic durch eine etwas bessere Bildruhe bei gleichzeitig hervorragender Farbtreue. Samsung verzichtet auf eine einstellbare Bewegungskompensation – die kommt nur bei Samsungs LED-Fernsehern zum Einsatz. Rasche Bewegungen und Schwenks werden mit „600 Hz Subfield Motion“ präzise und nahezu ohne (Halo-)Artefakte, aber mit leichtem Ruckeln (deutlich bei 24p-Bildern von der Blu-ray-Disc) dargestellt. Der typische Filmlook bleibt somit ohne „Soap-Effekt“ erhalten. Insgesamt ist die harmonische Farbabstimmung im Filmmodus sowohl für Filme als auch für HDTV-Empfang zu loben. Sein Schwarzwert ist nicht ganz so tief wie der des Panasonic, aber dafür werden dunkle Szenen sehr detailliert dargestellt. Unsere 3D-Sequenzen aus Tron und Avatar meisterte der Samsung 3D mit den passenden Bluetooth-synchronisierten Brillen hervorragend, wobei das 3D-Bild etwas heller war als beim TX-P55VT30. Geisterbildeffekte traten im 3D-Test nur geringfügig auf. Die Klangfülle, die der Samsung aus seinen unsichtbar integrierten Lautsprechern zaubert, ist angesichts der minimalen Gehäusetiefe von knapp 4 cm erstaunlich gut.
Fazit
Ein echter Cineast unter den Fernsehern: Der Samsung PS51D8090 überzeugt auf ganzer Linie mit hervorragenden (3D-)Bildern, einer fulminanten Ausstattung und seinem hochwertigen Design.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung PS51D8090
Preis: um 2050 Euro

Spitzenklasse
Samsung PS51D8090
|
103-333
Hifi im Hinterhof |
|
149-628
Grobi |
|
33-1012
Sound Reference |
|
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | hervorragendes Bild für 2D und 3D |
| + | ausgezeichnete Multimedia-Ausstattung |
| +/- | Smart-TV |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| Kategorie | Plasma-TV |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1196/802/310 |
| Gewicht in kg | 25 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.07 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 713:1/1179:1 ("Film") |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 250/ca. 180/0,2 |
| EU Energielabel | |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 51/129/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 600 Subfield Motion |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Anynet+/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Smart-TV |
| Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
| Telefon | 0180 57267864 |
| Internet | www.samsung.de |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Testurteil | ausgezeichnet |




