
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung UE 49KU6679
Scharfe Kurve

Samsung bietet eine sehr große Auswahl von Ultra-HD-Fernsehern mit 123 cm Bilddiagonale (49 Zoll) an. Die Preisspanne reicht dabei von unter 800 Euro bis über 2.000 Euro für einen Premium-49-Zöller aus der KS9000er- Familie. In dieser Ausgabe haben wir den Curved-TV UE49KU6679 für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Im Vergleich zu einem Samsung 49KS7590 ist der gleich große KS6679 etwa 500 Euro günstiger in der Anschaffung. Kann er dem teureren Modell das Wasser reichen? Zumindest in der Ausstattung gibt es Unterschiede: Die Spitzenmodelle bieten gegenüber den "KU"-Modellen mehr Anschlüsse und haben LED-Backlights mit Quantum-Dot-Technik (dazu später mehr).
Ausstattung
Bei den Anschlussmöglichkeiten, die sich alle auf der Rückseite des Fernsehers befinden, hat der Hersteller nur wenig eingespart: Es gibt einen HDTV-Multituner für Antenne, Kabelanschluss und Satellit, einen Schacht für CI-Plus-Module, analoge AV-Eingänge (über mitgelieferte Adapter nutzbar), drei UHD-fähige HDMI-Schnittstellen, zwei USB-Buchsen und einen optischen Digitalausgang. Die TV-Tuner unterstützen DVB-T2 HD und UHD per Satellit.


Display-Technik
Gegenüber Samsungs "SUHD"-TVs, die am "...KS..." in der Modellbezeichnung erkennbar sind, unterscheidet sich die Bildschimtechnik der "KU"-Modelle, zu denen auch unser Testgerät 40KU6679 gehört: Die SUHD-TVs bringen es dank Quantum-Dot-Hinterleuchtung auf eine Spitzenhelligkeit von 1000 Nits (für HDR-Bilder), die KU-Modelle bleiben dagegen hinter dieses Spitzenwerten mess- und sichtbar zurück. In unserem Labor erreichte der 49KU6679 knapp die Hälfte der Spitzenhelligkeit eines 55KS9090.
Bild und Ton
Lobenswert sind der hohe Kontrast, der durch eine optischen Filterung der Display-Oberfläche, die Spiegelungen reduziert, verstärkt wird. Zusätzlich passt sich die Bildschirmhelligkeit insgesamt den Bildinhalten an, hinter Samsungs "UHD- Dimming" steckt eine ausgeklügelete, globale Backlight-Regelung. Sehr gut gelingt dem Samsung außerdem das Upscaling von HDTV auf seine UHD-Auflösung. Sogar DVD-Bilder, die bekanntlich nur PAL-Auflösung haben, machten im Test einen recht guten Eindruck. Unsere Labormessungen bestätigen den Eindruck, dass im Bilmodus "Film" die Farbwiedergabe am natürlichsten ausfällt. Der werkseitige Standard-Modus wirkt eher bunt als natürlich. Die Bewegungskompensation "Auto Motion Plus" sorgt für fließende, ruckelfreie Bilder, bringt aber auch einige Halo-Artefakte mit sich. Unsere Ultra-HD-Testbilder und die UHD-Sender über Astra 19.2° Ost stellte der Samsung-Fernseher im Film-Modus lupenrein dar. Bei HDR-Material schaltete er automatisch auf HDR-Wiedergabe um, und passte die Helligkeitswerte sehr gut seinen technischen Möglichkeiten an. Der Spezialmodus "HDR+" im Bildmenü kann gut dazu genutzt werden, Standard-TV einen dynamischeren Look zu verleihen.
Fazit
Der gebogene und recht günstige UHD-TV UE49KU6679 von Samsung bringt kontrastreiche, scharfe Bilder und unterstützt die Wiedergabe von Ultra-HD einschließlich HDR. Zudem überzeugt er mit seinen sehr guten Smart-TV-Eigenschaften.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE 49KU6679
Preis: um 1100 Euro

Mittelklasse
Samsung UE 49KU6679
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD (LED) |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1097/711/334 |
Gewicht in kg | 17.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
ANSI-Kontrast | 3081:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 87/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 49/123/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100-Hz-Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /3 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | (Bluetooth)/ Nein |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Nein |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | UHD/HDR-kompatibel |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | kontrastreiches, scharfes Bild |
+ | Tizen-Smart-TV |
+/- | - kein 3D |
Klasse | Mitteklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |