Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung UE40B7090
Samsung UE40B7090
Eine sensationell schlanke Optik bietet der Samsung UE40B7090. Der Koreaner erreicht die flachste Bauform in unserem Testfeld mit Side-LED-Technik und bringt auch Tuner und Netzteil in gerade einmal 29 Millimetern Tiefe unter, während Philips und Sony auf externe Geräte setzen.
Ausstattung
Anschlüsse wie Scart oder Komponenten-Video, die mehr Bautiefe verlangen würden, wurden vom Hersteller kurzerhand auf Minibuchsen eingedampft – passende Adapter werden mitgeliefert. Durch die Side-LED-Beleuchtung ergibt sich ein relativ breiter schwarzer Rahmen um das TV-Bild, der durch transparentes Acrylglas optisch aufgewertet wird.
Kinotauglich
Frisch aus dem Karton gepellt und an einen Bluray- Player angeschlossen, wirkt das Bild bei der werkseitigen Einstellung des Samsung überscharf und kühl. Abhilfe ist jedoch schnell durch einen Wechsel in den „Film“-Modus geschafft, der sich optimal für den heimischen Kinobetrieb einrichten lässt.


Fernsehen und mehr
Der 40-Zöller zeigt gute Empfangseigenschaften für analoges und digitales Kabel sowie DVB-T. Theoretisch wäre der Samsung sogar in der Lage, HDTV über Kabel zu empfangen, sofern es denn im Kabelnetz entsprechend verfügbar ist. Ganz im Sinne der von Samsung propagierten „seamless experience“ (nahtloses Erlebnis) digitaler Medien, hält das Multitalent ab Werk eine Medienbibliothek mit Bildern und Kochrezepten sowie Bildschirmspielen bereit. Gleich zwei USB-Schnittstellen stehen für eine externe Festplatte, einen USB-Speicher oder Wireless-LAN-Adapter zur Verfügung. Im Test ließen sich über USB nicht nur Fotos im JPEG-Format und MP3-Files, sondern auch Videos in verschiedenen gängigen Formaten wie avi, DivX und MPEG-4 wiedergeben. Über seine LAN-Schnittstelle ist der Fernseher netzwerk- und sogar internetfähig. Seine Internet-Widgets liefern etwa Wettermeldungen aus der ganzen Welt, Börsenkurse und Flickr-Fotos.
Fazit
Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises spielt sich der Samsung an die Spitze des Testfeldes, einerseits mit einer nahezu perfekten Abdeckung des Normfarbraums und sehr gutem Kontrastumfang, andererseits mit seinen vielseitigen Multimediatalenten.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE40B7090
Preis: um 1900 Euro
|
103-333
Hifi im Hinterhof |
|
149-628
Grobi |
|
33-1012
Sound Reference |
|
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




