Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sharp LC-46LE925E
Sharp LC46LE925E
Herzstück der Bildtechnik in Sharps 3D-LED-TV LC-46LE925 ist das Quattron-Panel mit LED-Hinterleuchtung und vier statt der herkömmlichen drei RGB-Grundfarben (Rot, Grün, Blau und Gelb statt Rot, Grün, Blau). Was er sonst noch zu bieten hat, sollte sich im Test zeigen.
Ausstattung
Ein Highlight in Sachen Ausstattung ist das Aquos-Net-Internetportal, das Zugang zu zahlreichen Internet-Anwendungen ermöglicht. So kann beispielsweise die aktuelle Tagesschau online abgerufen oder auf Informationen über das Wetter, die Verkehrslage oder auf Internet-Videos zugegriffen werden. Für drahtlosen Zugang (auch zum Heimnetz) wird ein WLAN-Adapter als Zubehör mitgeliefert. Der HD-fähige digitale Empfang (DVB-T, -C, -S/S2) wird clever durch die integrierte Timeshift-Funktion ergänzt, die auf Knopfdruck zeitversetztes Fernsehen erlaubt. Schade ist nur, dass der Sharp über seine USB-Schnittstelle nicht Timeshift und Aufzeichnung unterstützt.




Bildqualität
Dank seiner intelligenten LED-Ansteuerung mittels „OPC“ schafft der Sharp ein tiefes Schwarz und gleichzeitig einen hohen Kontrast. Intensive Farben zeichnen zudem die Bildqualität des LC-46LE925 aus. HDTV und Filmwiedergabe gelingen im Film-Modus durchweg gut, so dass der 46LE925 von 2010 nur wenig hinter der Bewertung des neuen Samsung zurückbleibt. Bei der Gleichmäßigkeit in schwarzen Flächen bzw. der allgemeinen Ausleuchtung schneidet er sogar noch etwas besser als der Testsieger ab. Leider führt die durchgehende gläserne Front in hellen Räumen jedoch zu Spiegelungen, die störend wirken können. Bei der Bewegungsdarstellung macht der Sharp eine gute Figur. Rasche Bewegungsabläufe werden mit 200 Hertz in scharfe, flüssig ablaufende Bilder übersetzt, bei denen sich nur geringe Halo-Artefakte einschleichen. Sehr gut gelingt überdies die 3D-Wiedergabe, mit kontrastreichen, räumlich tiefen Bildern, bei denen gelegentliche Geisterbild-Effekte kaum ins Gewicht fallen.
Fazit
Beim Sharp LC-46LE925 verbinden sich aufwendige Verarbeitung, fortschrittliche Displaytechnik und internetbasierte Apps zu einem multimedial ausgerichteten Fernseher, der mit sehr guter Bild- und Tonqualität überzeugt.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-46LE925E
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
Sharp LC-46LE925E
|
65-106
M & K Hifi GmbH |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | + kontrastreiches Bild |
| + | + Timeshift Funktion |
| +/- | + Aquos-Net |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | sehr gut |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1277/785/340 |
| Gewicht in kg | 33 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1862:1/ |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6600 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 100/ca. 60/0,2 |
| EU Energielabel | |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/116/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 200 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | AquosLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 1/1 opt./1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 1/ Ja / Ja / Ja / Nein |
| LAN / WLAN | Ja /USB-Adapter |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | AquosNet/ Ja / Nein |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /Sat/DTV/Radio |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | EPG-timer, sleep/ Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | 4-Farb-Pixel (RGBY), Timeshift |
| Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
| Telefon | 040 23760 |
| Internet | www.sharp.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | sehr gut |



