
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sharp LC-60LE740E
Net(t) gemacht

60-Zöller liegen voll im Trend. Immer mehr Großbildschirme finden ihre Plätze in Heimkinos und Wohnzimmern. Was der Sharp LED-LCD-Fernseher LC-60LE740E mit 152 cm Bilddiagonale leistet, lesen Sie hier.
Darf‘s ein bisschen mehr sein? Die klassische Frage des Verkäufers hinter der Theke wird von immer mehr Kunden gerne mit „ja“ beantwortet, wenn es um die Bildschirmgröße des Fernsehers geht. Digitaler Empfang, HDTV und vor allem die Blu-ray-Disc sorgen dafür, dass großformatige TV-Bildschirme auch gute Bildqualität zeigen können. Und wenn ein Fernseher ausgemustert wird, fällt das neue Gerät in der Regel ein bis zwei Nummern größer aus.
Ausstattung
Dank seines HDTV-Multituners ist der Sharp LC-60LE740E ein universeller TV-Empfänger. Verschlüsselte Programme (z.B. im Digitalkabel) lassen sich per CI-Plus-Modul direkt im Fernseher entschlüsseln, so dass zusätzliche Receiver entbehrlich sind. Als zeitgemäß ausgestattetes Gerät beherrscht der Fernseher auch die 3D-Wiedergabe.



Genuss ohne Reue
Es drängt sich die Frage auf, ob ein so großer Bildschirm die Stromrechnung in die Höhe treibt. Doch Sharp setzt schon seit Langem konsequent auf Effizienz beim Energiebedarf. Mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von 100 Watt laut EU-Messung braucht der 60-Zöller von Sharp kaum mehr als ein alter 72-cm-Bildröhrenfernseher und darf sich folglich mit dem Energie-Etikett der Klasse A+ schmücken. Im Eco-Modus, der jederzeit über die Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden kann, lässt sich der Energiebedarf noch weiter reduzieren. So wird über die Lebenszeit ein guter Teil des Anschaffungspreises (der zurzeit ohnehin deutlich unter der Preisempfehlung des Herstellers gesunken ist) über die Stromrechnung wieder eingespart.
Bild und Ton
Schon mit der Standard-Einstellung ab Werk zeigt der 60-Zöller ein angenehmes und scharfes Bild im TV-Betrieb. Unsere Labormessungen bestätigten zudem den sehr guten Kontrast. Das matte Display spiegelt wenig, und so präsentiert sich der Sharp als sehr guter Fernseher, der sich prima für den Alltagseinsatz mit gemischter Nutzung aus klassischem Fernsehen und gelegentlicher Filmwiedergabe eignet. Für den Einsatz im Heimkino bietet sich das Preset „Film“ an, bei dem die Farbdarstellung sich in Richtung der Kino-Produktionen orientiert. Bei unserem Testmuster konnten wir durch Nutzen der umfangreichen Kalibrierungsfunktionen sogar noch eine deutliche Verbesserung gegenüber der Werkseinstellung erzielen. Für den Heimkinofan lohnt es sich also, etwas Geld für eine professionelle Display-Kalibrierung in die Hand zu nehmen. Die unsichtbar integrierten Lautsprecher produzieren einen recht ordentlichen Klang mit verständlicher Sprachwiedergabe.
Fazit
Der Sharp LC-60LE740E bietet sehr gute Bild- und Tonqualität, Timeshift sowie das Aquos-Net+-Portal zu einem attraktiven Preis-Leitungs- Verhältnis. Sparsam im Verbrauch ist er obendrein.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-60LE740E
Preis: um 2000 Euro

Mittelklasse
Sharp LC-60LE740E
65-106
M & K Hifi GmbH |

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Bild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1385/873/335 |
Gewicht in kg | 30 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3135:1/4105:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6700 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 110//0,1 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 60/152/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 100Hz /Active Motion 400 |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | AquosLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /USB-Dongle mitgeliefert/ Nein / Ja / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | AquosNet+/ Ja / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Timeshift |
Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
+ | + sehr gutes HD-Bild |
+ | + Timeshift per USB |
+/- | + Aquos-Net+ |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |