
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sharp LC-60LE840E
Schnell und smart

Mit dem Sharp LC-60LE840E haben wir einen brandneuen Quattron-Fernseher mit 3D und Smart-TV-Funktionen im HEIMKINO-Labor auf den Prüfstand gestellt.
Das schicke Aluminium-Design des 60-Zöllers zeigt eine saubere Verarbeitung mit sehr ansprechender Optik. Die Display-Spezialisten von Sharp legen nach den Quattron-Erfolgen des letzten Jahres noch einen drauf: Im LC-60LE840E arbeitet ein XGen- High-Speed-Display mit 152 Zentimetern Diagonale mit der aktuellsten Quattron-Technologie. Das Besondere an Quattron ist, dass die Farbe jedes Bildpunktes aus vier (Rot, Grün, Blau, Gelb) statt drei Grundfarben erzeugt wird. Im LC-60LE840E ist der reflexionsarme Flachbildschirm besonders auf Schnelligkeit optimiert worden.
Ausstattung
Wie die meisten der aktuellen Oberklasse-Fernseher hat der Sharp einen HDTV-Multituner für Kabel, Satellit und Antenne. Praktisch ist, dass digitales Fernsehen mithilfe von „Timeshift+“ pausiert und später zeitversetzt angeschaut werden kann. Neu ist dabei, dass für die Timeshift- Anwendung Sendetermine vorprogrammiert werden können.


Bild und Ton
Merkliche Fortschritte hat die Bewegungsdarstellung gegenüber den bisher getesteten Quattron-TVs gemacht. Die Einstellungen „Active Motion 200“ und „Active Motion 400“ sorgen für flüssigere und schärfere TV-Bilder. Hier sieht man, was mit dem High-Speed-Panel möglich ist. Bei der Wiedergabe von Blu-ray-Discs mit 24 Bildern pro Sekunde bleibt ein Ruckeln bei Schwenks und raschen Bewegungen erhalten. Wer Wert auf möglichst originalgetreue Farben legt, sollte im TV-Menü bei den Bildeinstellungen den Farbraum auf „Standard“ umstellen. 3D-Bilder wurden bei unserem Praxistest ordentlich und angenehm hell dargestellt. Dass bei großen Edge-LED-TVs, zu denen auch der LC-60LE840E zählt, eine gewisse Ungleichmäßigkeit der Ausleuchtung auftritt, ist wohl unvermeidlich. Der Klang wird durch einen miniaturisierten, integrierten Basslautsprecher mit 15 Watt Leistung unterstützt und reicht für „normales“ Fernsehen völlig aus.
Fazit
Mit dem LC-60LE840E zeigt Sharp eine neue Qualität von Quattron- Fernsehern. Hier verbinden sich ein riesiges Bild und smarte Anwendungen mit erstklassiger Energieeffizienz.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-60LE840E
Preis: um 2500 Euro

Oberklasse
Sharp LC-60LE840E
65-106
M & K Hifi GmbH |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Komponenten | : | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1390/888/366 |
Gewicht in kg | 35 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2470:1/ |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 85/60/0,1 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 60/152/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | AquosLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 1/1 opt./1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Nein |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /WLAN-Dongle/ Nein / Ja / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | AquosNet+/ Ja /(angek.) |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /Sat/DTV/Radio |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Quattron-Pixel (RGBY), Timeshift |
Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
+ | + gutes HDTV-Bild |
+ | + Timeshift per USB |
+/- | + Aquos-Net+ |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |