
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KDL-40W905A
TV Farbenfroh

Die Top-Modelle unter den aktuellen Sony-Fernsehern sind mit den innovativen Triluminos-Bildschirmen ausgestattet und bieten interessante Smart-TV-Funktionen. Wir haben uns den KDL-40W905A ins Labor geholt.
Das Design ist geradlinig, klar, schnörkellos. Eine dezente, fein gezogene Kante erinnert mit ihrem blauen Glanz an einen Kristall oder den Schliff eines Edelsteins. Die Verarbeitungsqualität unterstreicht insgesamt den hochwertigen Anspruch des Sony KDL-40W905A.
Ausstattung
Wie es sich für einen ordentlichen HDTV-Fernseher gehört, hat der Sony integrierte HDTV-taugliche Empfänger für Kabel, Satellit und Antenne an Bord. Über vier HDMI-Eingänge lassen sich digitale Zuspieler anschließen, wobei einer der HDMI-Eingänge den Audio- Rückkanal für einen AV-Receiver und ein weiterer (nämlich HDMI 2) das MHL-Protokoll unterstützt, mit dem ein passendes Smartphone mithilfe eines MHL-HDMI-Kabels angekoppelt werden kann. Gleich beim Auspacken fällt die mitgelieferte zweite Fernbedienung auf, die nur wenige Tasten und einen eingebauten NFC-Chip hat.


Bild und Ton
Der 200-Hertz-Triluminos-Bildschirm des Sony arbeitet mit einem speziellen, in mehreren Zonen dimmbaren LED-Backlight, das ein besonders harmonisches Lichtspektrum abstrahlt. Diese Technik ist eine erstklassige Basis für kontrastreiche Bilder und sehr natürliche Farben. Unser Test hat bestätigt, dass der Sony sich durch hohe Farbtreue und sehr gute Bewegtbilder (Enstellung „Motionflow klar”) auszeichnet, wenn man ihn möglichst direkt von vorne betrachtet. Heimkino-Enthusiasten empfehlen wir die „Szenenauswahl” Kino mit dem Bildmodus „Kino 1”. Mit dieser Grundeinstellung kommt der KDL-40W905A schon ab Werk dem Original-Look von DVDs und Blu-ray-Discs ausgesprochen nahe. Lobenswert, ist, dass der Spitzenklassen- Fernseher auch beim HDTV-Empfang über Satellit und Kabel eine sehr gute Figur macht. Sony hat dem KDL-40W905A eine relativ aufwendige Tontechnik mit Equalizermenü spendiert. Dialoge kommen sauber aus den TV-Lautprechern, für einen satten Sound empfehlen wir jedoch einen Soundbar oder eine Surroundanlage.
Fazit
Der Sony KDL-40W905A bringt erstklassige Bildqualität für Filmfreunde ins Wohnzimmerkino und ist zudem ein Smart-TV mit einer sehr guten Ausstattung, guter Bedienung und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40W905A
Preis: um 1300 Euro

Spitzenklasse
Sony KDL-40W905A
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 917/575/299 |
Gewicht in kg | 14.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3876:1/6754:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 64/0,1 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
3D-Verfahren | active Shutter |
Anzahl 3D-Brillen | 2 |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | /1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Triluminos-Display, NFC |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95 086319 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |