
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42LA8609
LG 42LA8609

Das Display des LG 42LA8609 steht mit schwebender Optik auf einem Fuß mit der unsichtbaren Drehmechanik „Magic Swivel“.
Ausstattung
Zu den Highlights des 42LA8609 gehört neben den zahlreichen Anschlüssen die integrierte Popup-Kamera am oberen Bildschirmrand, die zur Gestensteuerung verwendet werden kann. Über USB-Schnittstellen können Digitalmedien abgespielt oder TV-Aufnahmen per USB-Recording durchgeführt werden. Zur Smart-TV-Ausstattung zählen eine riesige Auswahl an Apps, ein Internet-Browser, das interaktive HbbTV und Wi-Fi-Miracast, mit dessen Hilfe sich ein Android-4.2-Handy drahtlos mit dem Fernseher verbinden lässt – beispielsweise um ein neues Video auf den Fernseher zu streamen. Sehr praktisch ist zudem die NFC-Technik, denn es reicht, sein Smartphone in die Nähe des mitgelieferten NFC-Aufklebers zu bringen, um Fernseher und Handy automatisch miteinander zu vernetzen und Inhalte zwischen den Geräten auszutauschen.


Bedienung
LG setzt verstärkt auf Sprach- und Gestensteuerung. Hat man sich erst einmal an die Magic-Remote- Bedienung (mit Bewegungssensor und Mikrofon zur Spracheingabe) gewöhnt, kommt man gut ohne den klassischen Tastensatz auf der Fernbedienung zurecht. Die Popup-Kamera mit Gestenerkennung lässt sich zur Steuerung mit einfachen Handbewegungen einsetzen. Dennoch vermisse ich eine solide Vollfunktionsfernbedienung.
Bild und Ton
Sehr gut voreingestellt ist der Kino-Modus für den Heimkino-Fan; das Bild fällt insgesamt etwas dunkler, weicher und weniger dynamisch aus als bei Samsung und Philips. Dabei ist die Farbwiedergabe des LG einfach hervorragend. Hinzu kommt sein breiter Betrachtungswinkel als weiterer Pluspunkt. Beim Schwarzwert verhilft das LED-Dimming zu einem sehr guten Eindruck. Unser Tipp für Ihre persönliche Optimal-Einstellung ist der Bildassistent II am Ende des Bild-Menüs, der eine erstklassige Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert. Als Farbtemperatur sollte „warm“ eingestellt werden, auch wenn das Bild in den ersten Tagen rötlich wirken mag. Und natürlich gibt es beim LG einen Spiele-Bildmodus, der für reaktionschnelle Gamer optimiert ist. Die verborgenen Lautsprecher bieten einen recht guten Klang, der Stimmen klar und differenziert wiedergibt.
Fazit
Der LG 42LA8609 überzeugt im Heimkino, als Gaming-Monitor und als Smart-TV. Die hervorragende Farbwiedergabe mit breitem Betrachtungswinkel macht ihn zu einem Tipp!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LA8609
Preis: um 1450 Euro

Spitzenklasse
LG 42LA8609
33-1009
Sound Reference |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | Sehr gutes Bild über HDMÍ |
+ | + Spracheingabe, Gestensteuerung, NFC |
+/- | + USB 3.0 |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 949/629/270 |
Gewicht in kg | 19.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.18 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 814:1/56687:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6300 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 62/0,1 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920x1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Kamera, Magic-Remote und Gestensteuerung |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |