
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 47LE7500
Sparfuchs fürs Heim und Kino

Der 47LE7500 aus dem Hause LG kommt im „Infinia“-Design mit einer durchgängigen Frontscheibe daher. Seine Hochglanzoptik wird durch einen dezenten Farbakzent zusätzlich aufgewertet.
Satte Ausstattung
Der LG 47LE7500 lässt kaum einen Ausstattungswunsch unerfüllt. Er empfängt analoges und digitales Kabelfernsehen (natürlich HDTV-tauglich) und DVB-T. Seine digitalen Schnittstellen (darunter LAN, CI-Plus, HDMI, S/PDIF und zwei USB-Buchsen) werden durch analoge Schnittstellen, Bluetooth sowie die Möglichkeit, WLAN und Wireless- AV nachzurüsten, effizient ergänzt. Für die Einbindung ins Netzwerk, zum Beispiel für Zugriff auf eine Netzwerk-Festplatte, ist der LG wie die anderen Geräte im Test DLNA-zertifiziert. Dass der LG direkt Filme aus der Online-Videothek Maxdome abrufen kann, ist ein besonderes Highlight in seiner Ausstattung.


Bild und Ton
Das Edge-LED-Backlight schafft eine vergleichsweise gleichmäßige Ausleuchtung mit tiefem Schwarz. Bei kritischer Betrachtung von großflächig schwarzen Bildern mit einzelnen hellen Elementen wird zwar die unterschiedliche Helligkeitsregelung des Backlight wahrnehmbar, doch das ändert nichts am insgesamt sehr guten Gesamteindruck. Mit korrekten Farben und gutem Kontrast sammelt der LG zusätzliche Pluspunkte. HD-Bilder werden schön präzise und scharf dargestellt, wenn auch nicht ganz so hervorragend wie beim Toshiba. Ein Kompliment verdienen das übersichtliche Menü und die umfangreichen Einstellmöglichkeiten, die eine Bild-Kalibrierung auf Profi -Niveau (ISFccc) unterstützen. Und selbst über das einfache Bildmenü konnten wir Farbtemperatur und Hauttöne gut nach Augenmaß optimieren. Die in Stufen einstellbare Bewegungskompensation „Tru-Motion“ verursacht zwar einige unvermeidliche Halo-Effekte, arbeitet aber insgesamt sehr ordentlich. Der Ton des LG 47LE7500 kann zwar umfangreich eingestellt werden, was vor allem der Sprachwiedergabe zugute kommt, klingt aber insgesamt etwas mager.
Fazit
Wenn Sie einen digitalen Kabelanschluss plus Internet per DSL haben und einen guten Allround-Fernseher mit niedrigem Energiebedarf suchen, sollten Sie sich den 47LE7500 unbedingt einmal ansehen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 47LE7500
Preis: um 1900 Euro

Oberklasse
LG 47LE7500
33-1009
Sound Reference |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild, niedriger Stromverbrauch |
+ | Youtube- und Maxdome-Zugang |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1229/758/286 |
Gewicht in kg | 26.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 978:1/3142:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 90/min. 60/0,1 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/119/1920 x 1080 |
DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/ Nein /1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/1/1/1/2 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 2/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 0/2/ Nein |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 opt./0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | Nein /2/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja /per USB/ Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | SRS Trusurround/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Ja /DVD, BD |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Simplink |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | Bluetooth, Web-TV |
Vertrieb | LG, Willich |
Telefon | 01805 47 37 84 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | sehr gut |