
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-55EZW954
Kinoqualität

Falls Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Fernseher sind, der richtig gute Bilder macht, könnte der Panasonic TX-55EZW954 für Sie genau der Richtige sein. Lesen Sie hier, was er zu bieten hat.
Mit 55 Zoll (oder rund 140 cm) gehört der Panasonic TX-55EZW954 zu den „kleinen“ OLED-Fernsehern, denn OLED-TV-Displays sind bislang nur ab dieser Größe aufwärts zu bekommen. Sein schnörkelloses, geradliniges Design mit dem nur wenige Millimeter dünnen Display fügt sich dezent in praktisch jeden Wohnraum ein – sei es auf dem mitgelieferten Standfuß oder elegant an der Wand installiert.
Ausstattung
Unser Testgerät gehört zu den absoluten Spitzenmodellen im aktuellen Panasonic-Sortiment. Das ist der Grund, warum es eine bessere Ausstattung als andere Fernseher zu bieten hat. Es gibt außer Twintunern für Satellit, Kabel und Antenne auch die Möglichkeit, TV-Programme mittels TV-IP bzw.




Smart-TV
Natürlich ist der Panasonic TX-55EZW954 netzwerk- und internetfähig. Im Heimnetzwerk kann man ihn sogar als DLNA-Medienserver einsetzen oder über eine Internetverbindung per „TV anywhere“ von unterwegs auf den Fernseher zu Hause zugreifen. Der smarte OLED-TV unterstützt die großen Streaminganbieter wie Netflix und Amazon als Apps ebenso wie HbbTV. Bei aktuellen Panasonic- Fernsehern kann man übrigens für einzelne Programme festlegen, ob HbbTV-Einblendungen automatisch oder nur auf Knopfdruck eingeblendet werden dürfen, oder ob HbbTV-Signale grundsätzlich blockiert werden. Bluetooth ist zudem für die Nutzung einer Funktastatur oder -maus verfügbar, die Tonübertragung auf einen Bluetooth-Kopfhörer ist allerdings wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Bildqualität
Auch ohne den speziellen Schwarzfilter, der den Bildschirm von Panasonics OLED-Flaggschiff TX-65EZW1004 veredelt, macht der TX-55EZW954 ein absolutes Spitzenbild. Er überzeugt unter anderem mit sehr natürlich wirkenden Hauttönen, sattestem Schwarz und scharfen HD-Bildern. Das Bildmenü stellt eine reichliche Auswahl an Wiedergabemodi bereit, von denen der Modus „Normal“ gut für das Fernsehen bei Tageslicht geeignet ist. Cineasten fi nden zwei puristisch abgestimmte THX-Modi vor, von denen „THX Bright Room“, der für die Filmwiedergabe in einer beleuchteten Umgebung gedacht ist, für meinen Geschmack etwas blass wirkt. „THX Cinema“ sorgt für Originalfarben und eine richtig gute Filmwiedergabe, ist allerdings ab Werk für einen völlig abgedunkelten Kinoraum eingestellt. Im Test haben wir daher die Bildschirmhelligkeit, die im Menü „Luminanzlevel“ heißt, auf 50 erhöht. In den THX-Modi ist zudem der „16:9 Overscan“ von vornherein abgeschaltet, damit Full- HD-Bilder ohne Beschnitt an den Bildrändern (mit optimaler Skalierung auf die UHD-Auflösung) wiedergegeben werden. So eingestellt, gibt es richtiges Kinofeeling mit großartigen Bildern zu Hause – vorausgesetzt, dass es recht dunkel im Raum ist, damit man auch die Details in dunklen Filmszenen wahrnehmen kann. Beispielsweise werden sonst (in heller Umgebung) die Falten von James Bonds Mantel in der Prager Vorspannszene von „Casino Royale“ kaum zu sehen sein. Beim HDR-Test überzeugte der Panasonic zudem mit seinem großen Farbraum, der in etwa dem P3-Standard entspricht, und seinen Spitzenhelligkeiten, die wir mit über 700 cd/qm gemessen haben. Erfreulich ist, dass auch bei der HDR-Wiedergabe (mit HDR 10) der Bildeindruck ausgesprochen natürlich und detailreich wirkt. Allein bei Bildern mit überwiegend großen, hellen Flächen kommt der Panasonic, so wie alle OLEDs, an seine technischen Grenzen: Hier wird die maximale Helligkeit automatisch auf ein angemessenes Maß gedrosselt. Fast hätte ich es vergessen zu erwähnen: Bei den Ultra-HD-Trailern, die über Astra mit dem HDR-Verfahren HLG gesendet werden, läuft der OLED dank seines enorm tiefen, punktgenau steuerbaren Schwarz und P3-Farbraums zur Hochform auf. Strahlendes Weiß und leuchtende, fein abgestufte Farben sorgen für höchsten Sehgenuss.
Ton
Die TV-Lautsprecher sind als Mehrwege-System aus Hoch- und Tieftönern plus Passiv-Radiatoren unsichtbar an der Unterseite hinter dem Bildschirm installiert und bringen einen recht guten, alltagstauglichen Klang. Das reicht fürs „normale“ Fernsehen völlig aus. Kinofans werden zum Filmgenuss wahrscheinlich auf eine externe Soundlösung mit Surroundsund setzen.
Fazit
Der Panasonic TX-55EZW954 überzeugt als erstklassiges Heimkino- Display mit THX-Bild ebenso wie als sehr vielseitiger HD- und UHDTV- Fernseher. Mit einer soliden Smart-TV-Ausstattung und seiner sehr anwenderfreundlichen Bedienung ist er ein Highlight unter den Fernsehgeräten und einer der besten TVs, die wir kennen.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-55EZW954
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Panasonic TX-55EZW954
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1230/766/275 |
Gewicht in kg | 24.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0009 |
ANSI-Kontrast | 177200:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 165/0,3 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz nativ |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Nein / Ja |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /4 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Ja / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | HDR mit HDR10 und HLG |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | erstklassige Bild- und Tonqualität |
+ | hervorragende Ausstattung, nutzerfreundlich |
+/- | |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |