
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Philips 55OLED805
Streben nach Perfektion

Das Vorjahresmodell 55OLED804 von Philips führte bislang die Spitzenklasse in unserer Bestenliste an. Da darf man nun auf den Nachfolger 55OLED805 gespannt sein.
Wie beim 804 setzt Philips auch beim OLED-Fernseher 805 auf ein Android-Betriebssystem. Installiert ist die Version 9 (Pie) mit Google Assistant built-in und „Works with Alexa“. So ist der Zugriff auf eine Vielfalt von Apps inklusive aller gängiger Streaming-Dienste garantiert. Wieder an Bord ist Philips dreiseitiges Ambilight, das die TV-Bilder oder die laufende Musik mit farbigem Licht passend begleitet. In seiner farblichen Abstimmung und der Lebhaftigkeit des Farbspiels ist das Ambilight flexibel einstellbar oder bei Bedarf abschaltbar. Eine Extrataste auf der Fernbedienung erlaubt den sofortigen Zugriff auf die Einstellungen. Noch mehr farbiges „Erlebnislicht“ gibt es über die LED-Leuchten mit Hue-Lampensteuerung von Philips.


Künstliche Intelligenz
Neues zu vermelden gibt es vom eingesetzten Prozessor. Philips hat die P5-Engine in der 4. Generation weiter optimiert und sie mit neuronalen Netzen (Künstliche Intelligenz KI) auf die bestmögliche Darstellung aller Arten von Inhalten optimiert. Die intelligente Software erkennt, was in den jeweiligen Szenen dargestellt wird und stimmt die einzelnen Parameter optimal aufeinander ab, um eine möglichst realistische Darstellung zu erreichen. Philips gehört zu den wenigen Marken, deren Fernseher alle HDR-Formate inklusive der dynamischen HDR10+ und Dolby Vision unterstützen.
Anschlüsse
U.a. vier HDMI-Eingänge, optischer Tonausgang und zwei USB-Schnittstellen bieten ausreichend Anschlussmöglichkeiten. Dazu kommen noch kabelgebundenes LAN und WLAN, um den Smart-TV mit dem Heimnetzwerk und dem Internet zu verbinden. Eine USB-Festplatte kann für USB-Recording und zeitversetztes Fernsehen am smarten OLED-TV registriert werden. Dank der TV-Doppeltuner können zwei (unverschlüsselte) TV-Sender gleichzeitig zum Aufzeichnen oder Anschauen genutzt werden.
Bildqualität
Die CalMAN-Messung bescheinigt dem Philips eine sehr gute Farbabdeckung, vernachlässigbare Farbabweichungen und einen ordentlichen Gamma-Verlauf. Erwartungsgemäß glänzt der OLED zudem mit hervorragendem Kontrast, gleichmäßiger Ausleuchtung und perfektem Schwarz. Hier schließt er sich nahtlos an die Qualitäten seines Vorgängers an. Und auch in der Praxis spielt er mit 4K-HDR-Material seine Stärken aus. Man versinkt in enorm realistischen Bildern mit plastischer Tiefenwirkung, tollen Farben und perfektem Kontrast auch bei schwierigstem Material. Auch bei kritischen Bewegungen gehen keine Details verloren, Kontrast und Schärfe bleiben voll erhalten, Artefakte oder Bildfehler sucht man vergebens. Eine äußerst gelungene Vorstellung, wie sie in dieser Klasse nur wenige Fernseher bieten. Hinzu kommt das überarbeitete Soundsystem, das für einen Flat-TV beachtlichen Ton liefert.
Fazit
Philips bleibt seiner Linie und seinem Ruf treu: Wie sein Vorgänger gehört der 55OLED805 zu den absolut besten Fernsehern in der 55-Zoll- Größenklasse. Die Bildqualität des OLED-Panels, angesteuert vom überarbeiteten P5-Prozessor ist kaum zu überbieten.Preis: um 2100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher
Philips 55OLED805Spitzenklasse

07/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1228/722/230 |
Gewicht in kg | 21.4 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0001 |
ANSI-Kontrast | 965.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6324 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 124/0 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Ja |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Ambilight |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | dynamisches Bild |
+ | exzellente HDR-Wiedergabe |
+/- | + Ambilight |
Klasse | Spitzenklasse |