Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40HX725
Sony KDL-40HX725
Der neue KDL-40HX725 bietet im Vergleich zu den EX725-Modellen, die wir bereits getestet haben, eine noch aufwendigere Bildverarbeitung mit der neuen Bildmaschine „X-Reality Pro“ und das „Dynamic Edge-LED“-Backlight. Hinzu kommt das hochwertige und reflexionsarme Deep-Black-Panel.
Ausstattung
Angesichts der vielen Adapterstücke, die den Testkandidaten von Panasonic und Samsung beiliegen, ist es lobenswert, dass Sony Anschlussbuchsen in der klassischen Bauform einsetzt. Mit vier HDMI, zwei USB, S/PDIF und LAN gibt es ein ordentliches Angebot an digitalen Schnittstellen, die durch einen WLAN-Adapter ausgebaut werden können. In Sachen Komfort und Media-Anwendungen überzeugt der Sony mit USB- und Scart-Recording (für TV-Mitschnitte und zeitversetztes Fernsehen), zahlreichen Apps und dem Quriocity-Portal für Filme und Musik. Zu den besonders interessanten Internetfunktionen gehören kostenlose 3D-Video-Trailer, die Lust auf „mehr 3D“ machen.




Bild und Ton
Der Sony KDL-40HX805 zeigt einen noch etwas besseren Schwarzwert und Kontrast als der Samsung. Die X-Reality-PRO-Bildaufbereitung beschert im Modus „Standard“ eine bessere Bildqualität mit feinerer Auflösung, was im Test vor allem bei analogem TV-Empfang und Internetvideos zu sehen war. Sehr gut ist übrigens auch die Qualität der HDTV-Wiedergabe per Satellit. Unter den zahlreichen Einstellungen, mit denen das Bild optimiert werden kann, befinden sind zwei Kino-Modi (ohne und mit Bewegungskompensation). Die Motionflow-XR-400-Hz-Technik wird auch schnellen Bewegungen gut gerecht und verarbeitet Filme mit 24p problemlos. Im 3D-Test zeigte sich der 40HX725 als zuverlässiger, sauber arbeitender Mitspieler, der in präziser räumlicher Abbildung nur wenige Geisterbildeffekte produziert. Die eingebauten Lautsprecher arbeiten sauber und vermitteln verständliche Dialoge – für das alltägliche Fernsehen völlig ausreichend.
Fazit
Der Sony 40HX725 verbindet eine sehr gute Verarbeitung mit sehr guten TV-Bildern und besonders sauberer Filmwiedergabe über HDMI. Seine Umfangreiche Ausstattung lässt außerdem kaum einen Wunsch unerfüllt.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40HX725
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
Sony KDL-40HX725
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | sehr gutes Bild |
| + | sehr gute Multimediafunktionen |
| +/- | - Blickwinkel |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 944/615/210 |
| Gewicht in kg | 15 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3528:1/11685:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 60/ca. 45/0,2 |
| EU Energielabel | |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/101/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 200 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 1/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Sony Internet TV/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
| Sonstiges | 3D, USB-Rec., Anwesenheitssensor |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |



