
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Application Systems The Next Big Thing
Monstermäßiger Spaß

Pendulo-Studios schickt uns in The Next Big Thing ins Hollywood der 50er-Jahre, wo Menschen und echte Monster friedlich miteinander leben. Ist das Point’n’Click- Adventure der nächste große Hit?
Story
Liz und Dan sind Reporter beim „Quill“ und können sich nicht ausstehen. Dennoch wurden sie vom Chef zu Fitz Randolphs Filmpreisverleihung geschickt, um von der High-Society und Monsterwelt zu berichten. Dabei beobachten die beiden, wie „Big Albert“ durch ein Fenster in die Villa einsteigt und wittern sogleich eine Riesenstory. Liz geht der Sache nach und verschwindet spurlos – Dans Spürsinn ist gefragt ...
Gameplay
Abwechselnd steuern wir die beiden Protagonisten durch die Monsterwelt von The Next Big Thing. Ein Erzähler hält die Geschichte geschickt zusammen und gibt schon einmal den einen oder anderen Hinweis zur Lösung.


Grafik und Sound
The Next Big Thing macht beim Spielen großen Spaß, da es grafisch einiges fürs Auge zu bieten hat. Die B-Movie-Atmosphäre der 50er-Jahre kommt gut rüber und die Monster und Szenarien sind mit viel Liebe gezeichnet. Ab und an ist die deutsche Synchronisation etwas emotionslos, doch insgesamt sind die Sprecher gut gewählt. Alles richtig macht die musikalische Unterhaltung, die stets gut zum Setting passt.
Suchtfaktor
Insgesamt gibt es drei Schwierigkeitsgrade, die sich aber leider nicht inhaltlich unterscheiden. Lediglich Hilfen und/oder Hotspots lassen sich deaktivieren. Die Rätsel sind gut in die Story integriert, allerdings für erfahrene Spieler oft zu einfach bis banal. Nach etwa sieben Stunden ist der Spaß vorbei, Anreiz für ein erneutes Spielen besteht kaum.
Fazit
The Next Big Thing macht trotz einiger Schwächen großen Spaß und überzeugt mit seiner liebevollen Darstellung, einfachen Steuerung und durchgeknallten Charakteren.Kategorie: Games MAC
Produkt: Application Systems The Next Big Thing
Preis: um 25 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | Mac |
Vertrieb | Application Systems, Heidelberg |
Alterseinstufung (USK) | 12 |
Preis (UVP) | 25 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur |
+ | sehr schöne Grafik · tolle B-Movie- Atmosphäre · gute Steuerung |
- | zu leichte Rätsel · sehr kurz · einfache Dialoge |