
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit
Pole-Position

Für Leute, die sich keinen Ferrari F458 Italia leisten können, aber gerne virtuell Gas geben, hat Thrustmaster jetzt ein besonderes Angebot. Nun kann man seine Konkurrenten mit italienischem Design von der Couch aus abhängen.
Das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition ist sowohl mit der Xbox 360 als auch (nach dem Herunterladen eines Treibers) mit dem PC kompatibel.
Ausstattung
Ein verstellbarer Arm verbindet die Bodenplatte mit dem Lenkkranz, der eine exakte Replik aus dem namengebenden Ferrari ist. Egal in welcher Position man vor dem Bildschirm sitzt, das Vibration GT lässt sich perfekt darauf einstellen. Die vertikale Arretierung des Arms könnte allerdings noch ein bisschen fester sein. Dafür bleibt die stabile Bodenplatte dort, wo sie hingehört. Auch die Hände finden durch die mit Gummi bezogenen Ränder des Lenkrades perfekten Halt.


Praxis
Nach dem Anschluss des Ferrari Vibration GT über USB an die Konsole kann es sofort losgehen. Das Gerät kalibriert sich selbst, und man kann durch die meisten Menüs navigieren, ohne dass Tasten umbelegt werden müssen. Nach dem Spielen kann das zusammengeklappte Lenkrad schnell im Schrank verstaut werden.
Gameplay
Lenkeingaben werden vom Vibration GT präzise verarbeitet und der angenehm straffe Lenkwiderstand gleicht das fehlende Force Feedback gut aus. In der Cockpitperspektive entfaltet sich tolle Rennatmosphäre, und wer einmal einen ausbrechenden Wagen mit kurzen Gasstößen und gekonntem Gegenlenken abgefangen hat, will gar nicht mehr über eine andere Steuerung nachdenken.
Fazit
Die tolle Verarbeitung und das coole Design heben das Ferrari Vibration GT Cockpit 485 Italia Edition aus der Masse der Lenkräder hervor. Allerdings muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür liefert Thrustmaster hier ein hervorragendes Gerät ab, mit dem man Ferrari-Flair beim Zocken spüren kann.Kategorie: Hifi & TV Möbel
Produkt: Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Guillemot, Rothenberg |
Telefon | Nein |
Internet | www.thrustmaster.com/de_DE |
Ausstattung | |
Kurz und knapp: | |
+ | klasse Design und Verarbeitung/gutes Fahrgefühl |
- | Knöpfe nicht perfekt platziert |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |