
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit
Pole-Position

Für Leute, die sich keinen Ferrari F458 Italia leisten können, aber gerne virtuell Gas geben, hat Thrustmaster jetzt ein besonderes Angebot. Nun kann man seine Konkurrenten mit italienischem Design von der Couch aus abhängen.
Das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition ist sowohl mit der Xbox 360 als auch (nach dem Herunterladen eines Treibers) mit dem PC kompatibel.
Ausstattung
Ein verstellbarer Arm verbindet die Bodenplatte mit dem Lenkkranz, der eine exakte Replik aus dem namengebenden Ferrari ist. Egal in welcher Position man vor dem Bildschirm sitzt, das Vibration GT lässt sich perfekt darauf einstellen. Die vertikale Arretierung des Arms könnte allerdings noch ein bisschen fester sein. Dafür bleibt die stabile Bodenplatte dort, wo sie hingehört. Auch die Hände finden durch die mit Gummi bezogenen Ränder des Lenkrades perfekten Halt. Durch die gute Ausformung der Griffkuhlen und die hochwertige Verarbeitung aller Komponenten liegt das Vibration GT sehr gut in den Händen.


Praxis
Nach dem Anschluss des Ferrari Vibration GT über USB an die Konsole kann es sofort losgehen. Das Gerät kalibriert sich selbst, und man kann durch die meisten Menüs navigieren, ohne dass Tasten umbelegt werden müssen. Nach dem Spielen kann das zusammengeklappte Lenkrad schnell im Schrank verstaut werden.
Gameplay
Lenkeingaben werden vom Vibration GT präzise verarbeitet und der angenehm straffe Lenkwiderstand gleicht das fehlende Force Feedback gut aus. In der Cockpitperspektive entfaltet sich tolle Rennatmosphäre, und wer einmal einen ausbrechenden Wagen mit kurzen Gasstößen und gekonntem Gegenlenken abgefangen hat, will gar nicht mehr über eine andere Steuerung nachdenken.
Fazit
Die tolle Verarbeitung und das coole Design heben das Ferrari Vibration GT Cockpit 485 Italia Edition aus der Masse der Lenkräder hervor. Allerdings muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür liefert Thrustmaster hier ein hervorragendes Gerät ab, mit dem man Ferrari-Flair beim Zocken spüren kann.Kategorie: Hifi & TV Möbel
Produkt: Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Thrustmaster Thrustmaster Ferrari Vibration GT Cockpit

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Guillemot, Rothenberg |
Telefon | Nein |
Internet | www.thrustmaster.com/de_DE |
Ausstattung | |
Kurz und knapp: | |
+ | klasse Design und Verarbeitung/gutes Fahrgefühl |
- | Knöpfe nicht perfekt platziert |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |