
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Vergleichstest: Focal (Car) FPS 2160
Focal FPS 2160

FPS steht für Focal Power Symmetric. Der Name ist Programm: Die Focal ist als Dual-Mono aufgebaut, demzufolge ist auch das Platinenlayout konsequent symmetrisch. Unter dem großen Lüfter wird ein Teil der Netzteiltransistoren und -dioden direkt angeströmt, während sich die verstärkenden Halbleiter außen am Gehäuse anschmiegen. Dieses bietet nicht nur viel Masse zum Kühlen, es ist zusätzlich mit T-förmigen Kühlrippen ausgestattet. Highendig ist nicht nur der Aufbau, die Ausstattung ist es auch. Zwar ist nicht übermäßig viel an Bord, doch die Frequenzweichen sind beispielsweise über die x10-Schalter fein einzustellen oder gar ganz zu umgehen. Wer aufrüsten will, kann Zusatzkondensatoren ordern. Diese „High-Caps“ vergrößern die Netzteilpufferung auf der Sekundärseite, also direkt da, wo sich die Verstärkersektion den Strom abholt.




Sound
Anders als die anderen, das gilt ganz klar auch für den Klang. Die Focal sticht deutlich mit ihrer konsequenten Abstimmung heraus. Der Bassbereich gerät sehr schlank, fast dünn, dafür so präzise wie möglich. Obenrum tischt die Französin jedoch auf, dass einem Hören und Sehen vergeht. Riesig, glasklar und fast unwirklich einnehmend spannt sie die Bühne vor dem Zuhörer, dazu gibt es eine Detailfülle, an die man sich gewöhnen muss. Selten erlebt man, dass die Feinheiten derart deutlich hervortreten; ich muss wieder das Bild von der akustischen Lupe bemühen. Die Vorstellung gerät derart spektakulär, dass man fast davor warnen muss. Wer aber auf der Suche nach einem wahrhaft highendigen Verstärkerchen ist, findet mit der FPS 2160 die Mittelhochtonabteilung seiner Träume.
Fazit
Anders als die anderen: klanglich kein Allrounder, aber eine Welt für sich
Preis: um 430 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 2-Kanal
Focal (Car) FPS 2160Spitzenklasse

09/2010 - Elmar Michels
183-975
ARS 24.com |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% | |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Anders als die anderen: klanglich kein Allrounder, aber eine Welt für sich“ |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Kontakt | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 91 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 149 |
Leistung 1 Ohm (x2) | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 298 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 200 |
Empfindlichkeit min. V | 5.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.071 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.044 |
Rauschabstand dB(A) | 92 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 368 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 379 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 381 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 416 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 228 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 111 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50-5k Hz |
Hochpass in Hz | 50-5k Hz |
Bandpass in Hz | 50-5k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 350/250/57 |
Sonstiges | High-Caps (optional) |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Anders als die anderen: klanglich kein Allrounder, aber eine Welt für sich“ |