
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: ESX QE80.4 DSP, ESX QE80.6 DSP, ESX QE80.8 DSP
Alles drin

Nachdem ESX bereits letztes Jahr den X-DSP mit 8 Kanälen präsentiert hat, folgt jetzt der konsequente zweite Schritt. Der DSP wandert in eine Endstufenserie neuester Machart.
DSP-Endstufen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, ermöglichen sie doch den Aufbau einer aktiven Musikanlage mit möglichst wenigen Komponenten. Dies passt zum immer noch aktuellen Trend zur schlanken, gut klingenden, aber möglichst unsichtbaren Anlage. Als Grundlage für die neue QE-Endstufenserie diente der in Ausgabe 5/2015 zu findende X-DSP mit 8 Kanälen, der jetzt als Eingangsplatine in den drei QE-Endstufen fungiert. Bei ESX war klar, dass man nicht einfach bestehende Endstufen mit dem DSP ausstaffiert, sondern, dass eine zeitgemäße Neukonstruktion nötig war. Das bedeutet natürlich klein und digital. Dementsprechend finden wir in der QE-Serie drei Class-D-Verstärker mit modernstem Aufbau.











Software
Die Software im Test ist identisch mit der des Stand-alone-DSPs X-DSP. Sie bietet nicht alle denkbaren Schikanen, zeichnet sich dafür durch eine besonders leichte Benutzbarkeit aus. So lassen sich Ein- und Ausgänge nach einer Reihe Vorgaben belegen, die die gängigsten Anlagenkonzepte abdecken. Danach findet alles auf einem Bildschirm statt, und das ist so gut gelöst, dass alle Funktionen intuitiv zugänglich sind. Für Quellen, Setups, Lautstärke und Basspegel ist zudem die mitgelieferte Displayfernbedienung gut. Die Audiofunktionen umfassen alles, was man braucht. Die Frequenzweichen lassen sich hertzgenau einstellen (bis auf den nicht logarithmischen Schieber, der dafür sorgt, dass sich die gängigen Trennfrequenzen auf den untersten 15 % des Regelwegs quetschen) und an Flanken gibt es 6 bis 48 dB/Okt. nach Butterworth. Das reicht für den Hausgebrauch, genauso wie die 31 halbparametrischen EQ-Bänder pro Kanal. Auch die Laufzeitkorrektur funktioniert einwandfrei, die 7-mm-Schrittweite geht in den teuersten Prozessoren mittlerweile besser, hat auf der anderen Seite jahrelang für besten Sound ausgereicht.
Messwerte und Klang
Da die Verstärkerzüge bei allen Endstufen identisch sind, gleichen sich die Messwerte sehr. Die QEs liefern beachtliche 76 bis 77 Watt an 4 Ohm – nicht schlecht für Chip-Endstufen. An 2 Ohm einigen sie sich auf 122 und 124 Watt. Die Dämpfungsfaktoren sind nur mäßig, was auch den Chips zuzuschreiben ist, rauschen tut´s nur sehr wenig genau wie verzerren. Einziger Ausreißer sind die Verzerrungen der QE80.8, die komischerweise nur halb so groß sind wie bei den beiden Schwestern. Grund? Unbekannt. Im Hörtest sind sich die drei Endstufen wieder einig, sie lassen sich klanglich faktisch nicht unterscheiden, was ja auch kein Wunder ist bei identischem Aufbau. Frisch und dynamisch geht´s zur Sache, mit wohldosiertem Hochton und sogar kräftig schiebenden Bässen. Musik jeder Stilrichtung geht den Endstufen mühelos von der Hand, Gesangsstimmen stehen klar und deutlich auf der Bühne. Ob locker flockig bei Rickie Lee Jones oder brummig knarzend bei Steve Strauss, der Zuhörer hat immer das Gefühl, dass es korrekt tönt. Auch für härtere Musik und höhere Pegel bieten die ESX-Endstufen genug Reserven, Verzerrungen stellen sich nicht ein, auch wenn es mal rummst. Insgesamt spielen die QEs absolut auf Topniveau und können am Markt mühelos mithalten.
Fazit
Die neuen QE-Endstufen bieten mit ihrer Kombination aus DSP und modernen Kompaktendstufen einen super Gegenwert fürs Geld. Wenn man sieht, was sie alles können und wie gut sie gemacht sind, erscheinen die Preise sehr gerechtfertigt.Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
ESX QE80.4 DSPSpitzenklasse

06/2017 - Elmar Michels
Preis: um 600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Multikanal
ESX QE80.6 DSPSpitzenklasse

06/2017 - Elmar Michels
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Multikanal
ESX QE80.8 DSPReferenzklasse

06/2017 - Elmar Michels
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 76 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 122 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 244 |
Empfindlichkeit max. mV | 330 |
Empfindlichkeit min. V | 3,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,07 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,145 |
Rauschabstand dB(A) | 82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 70 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 70 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 67 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 57 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 7 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 2 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | -18 – 12 dB/10 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 255/165/46 |
Sonstiges | Fernbedienung, DSP, Aux-Eingang, Wi-Fi-vorbereitet |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die QE-Endstufen mit 8-Kanal--DSP sind ideal für moderne Anlagenkonzepte.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Geräte | ESX QE80.4/80.6/80.8 DSP |
Vertrieb | Audio Design |
Internet | www.audiodesign.de |
Eingänge | 6-Kanal RCA, 6-Kanal High-Level, digital S/PDIF (optisch), Aux (3,5-mm-Klinke) |
Ausgänge | 2-Kanal RCA (QE80.6)/ 4-Kanal RCA (QE80.4) |
Technische Daten | |
- | Einschaltautomatik (DC) bei High-Level-in, Kabelfernbedienung für Quellen, Lautstärke, Basspegel, Setups |
- | DSP-Software (V 5.0 im Test) |
Hoch- und Tiefpass | 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, bis 48 dB/Okt |
Phase | 0, 180° |
Laufzeit | 0 – 510 cm, 7-mm-Schritte (0,02 ms) |
- | Halbparametrischer EQ mit grafi scher Darst. 31 Band pro Kanal , +12 – -18 dB, 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,5 – 9, Frequenzen fest, (Kanäle GH: 11-Band 20 – 200 Hz) |
Kommentar | „Die QE-Endstufen mit 8-Kanal--DSP sind ideal für moderne Anlagenkonzepte.“ |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 77 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 124 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 3 x 248 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 440 |
Empfindlichkeit min. V | 4.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,069 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,129 |
Rauschabstand dB(A) | 83 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 69 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 69 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 68 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 61 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 8 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 2 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | -18 – 12 dB/10 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | •, 2-Kanal, prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 285/165/46 |
Sonstiges | Fernbedienung, DSP, Aux-Eingang, Wi-Fi-vorbereitet |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die QE-Endstufen mit 8-Kanal--DSP sind ideal für moderne Anlagenkonzepte.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 8 |
Leistung 4 Ohm | 8 x 76 |
Leistung 2 Ohm | 8 x 124 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 4 x 248 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 430 |
Empfindlichkeit min. V | 4.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,033 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,057 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 72 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 71 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 69 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 60 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 8 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 2 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | -18 – 12 dB/10 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 285/165/46 |
Sonstiges | Fernbedienung, DSP, Aux-Eingang, Wi-Fi-vorbereitet |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die QE-Endstufen mit 8-Kanal--DSP sind ideal für moderne Anlagenkonzepte.“ |