Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hertz H8 DSP
Vernunftsache
Mit dem H8 DSP präsentiert Hertz einen voll ausgestatteten Soundprozessor zum attraktiven Preis. Wir wollen sehen, was er kann.
In den letzten Monaten machte die Car-Audio- Industrie vor allem mit High-End-Prozessoren Furore, auch Hertz‘ Schwestermarke Audison glänzte mit dem HiRes-Audio-fähigen bit One HD – einer kompromisslosen Klangmaschine mit allen Schikanen. Doch solche Top-Level-DSPs haben natürlich ihren Preis. Wer „nur mal eben“ eine Aktivanlage aufbauen will und auf mehr als zehn Kanäle und auf HiRes-Audio Verzichten kann, für den gibt es jetzt mit dem Hertz H8 eine vielversprechende Alternative. Für 360 Euro gibt´s acht Kanäle mit allem, was man zum Einstellen eines Audiosystems braucht, und eine prima Anbindung an Originalradios. Hardwareseitig braucht sich der H8 nicht zu verstecken. Sein Aufbau in einem Blechkasten mit guten Anschlüssen gerät solide.




Fazit
Bei nur leicht eingeschränkter Funktionalität überzeugt der Hertz H8 DSP nicht nur mit einsteigerfreundlicher Preisgestaltung, sondern auch mit sehr guter Hard- und Software. Ein prima Tipp für die preisbewusste Aktivanlage, gerade auch für Werksradios mit suboptimalem Signal.Kategorie: Soundprozessoren
Produkt: Hertz H8 DSP
Preis: um 360 Euro
|
323-2524
Masori |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | Elettromedia DE, Bensheim |
| Hotline | 06251 8286839 |
| Internet | www.elettromedia.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 176/121/34 |
| Eingänge | 4 x High-in, mit Autosense (DC-Offset, Audio) / 2 x RCA (Aux-in) / 1 x S/PDIF (optisch, bis 96 kHz/24 Bit) |
| Ausgänge | 8 x RCA / DSP-Software (V 1.1.0 im Test) |
| Equalizer | Ausgangs-EQ: 31 grafische Bänder pro Kanal (Terzbänder), +12 – -12 dB |
| Filter | Hochpass, Tiefpass, Bandpass 6 – 24 dB (Butterworth, Linkwitz) / 70 Frequenzen 20 – 20k Hz |
| Zeit und Pegel | Laufzeitkorrektur 0 – 15 ms (0 – 510 cm), 7-mm-Schritte / Phasenumkehr 0, 180° / Pegelanpassung Ausgänge -40 – 0 dB, 0,5-dB-Schritte, Mutefunktion / Masterlevel -60 – 0 dB und Sublevel -12 – 0 dB |
| Weitere Ausstattung | 2 Presets / Fernbedienung DRC HE (optional) für Presets, Quellen, Lautstärke, Fader, Balance / Presets und Quellen auch per Schalter/ Steuerleitung wählbar (UCS) / Automatisches Summieren und De-Equalizing der High-Level-Eingänge / Clipping-LEDs für High-in |
| Kommentar | „Preiswerter DSP mit allem, was man braucht" |




