
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scott RXi 400WL
Scott RXi 400WL

Das schicke Internetradio im schwarzen Outfit wirbt mit seinen drei Wechselfronten und der Möglichkeit, USB- und SD-Medien nutzen zu können, um die Gunst der Käufer.
Installation
Die Konfiguration des Webradios RXi 400WL geht aufgrund der automatischen Suche nach geeigneten Netzwerken unproblematisch von der Hand. Zielsicher findet es unseren Router, so dass nur noch das Passwort mit dem Drehrad eingegeben werden muss. Leider ist das Display recht klein und die Fernbedienung unübersichtlich, so dass die Eingabe der Daten etwas erschwert wird. Die Navigation durch das Menü gelingt dank guter Struktur aber trotzdem recht einfach. Steht die Internetverbindung per Ethernet oder WLAN zur Verfügung, greift das Scott Radio schnell auf die Musik vom eigenen Rechner oder die unzähligen Radiostationen im Internet zu.
In der Praxis
Im täglichen Umgang mit dem Gerät überzeugt das störungsfreie Empfangen der Musikdaten vom Testrechner und das schnelle Aufstöbern von Internetradiosendern dank Suchfunktion nach Genre oder Standort. Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung gelingt die Steuerung auch mit der kleinen Infrarot-Fernbedienung gut.


Klang
Mit den beiden Breitbandlautsprecher produziert das Webradio von Scott einen recht weiträumigen und vollen Klang, der aber leider nicht ganz verfärbungsfrei wiedergegeben wird.
Fazit
Die einfache Bedienung und die gute Ausstattung mit Aufnahmefunktion machen das günstige Scott RXi 400 WL zum universellen Allroundradio.
Kategorie: Internetradios
Produkt: Scott RXi 400WL
Preis: um 130 Euro

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen