Vergleichstest: Philips Streamium NP 2500
Philips Streamium NP 2500

Der Philips Network Musik Player glänzt mit seiner sehr guten Verarbeitung und einem elegant geformten Gehäuse mit großem Farbdisplay auf der Front.
Installation
Die Konfiguration des Philips- Radios geht recht zügig von der Hand, da das Menü logisch aufgebaut ist und die Anweisungen klar verständlich sind. Dank der Fernbedienung mit „SMS-Tastatur“sind die benötigten Angaben schnell eingetragen. Unser WLAN-Netz wurde schnell gefunden - mit der Eingabe des WPA2-Schlüssels war die Einrichtung abgeschlossen. An die HiFi-Anlage lässt sich der Streamium Player NP 2500 über seinen digitalen Koaxialausgang oder die analogen Cinchbuchsen anschließen.
In der Praxis
Das Farbdisplay zeigt im Radiobetrieb Senderlogos oder auch Informationen zum laufenden Song gut lesbar an. Gibt das NP 2500 Musikdateien vom Rechner wieder, werden sogar die passenden Albencover dargestellt.


Klang
Über den Digitalausgang mit der Stereoanlage verbunden, glänzt der Philips Player mit einem vollmundigen Klangbild, das es an nichts vermissen lässt.
Fazit
Edel gestalteter und gut verarbeiteter „Weltempfänger“ mit Farbdisplay, tollem Klang und einfacher Bedienung.
Kategorie: Internetradios
Produkt: Philips Streamium NP 2500
Preis: um 230 Euro