
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Xoro HMT 425
Xoro HMT 425 – Wecker mit Extras

Wird man morgens sanft von der Lieblingsmusik geweckt, steigt die Motivation zum Aufstehen gleich um ein Vielfaches. Beim Weckradio HMT 425 von Xoro handelt es sich sogar um ein Internetradio, womit die Zahl der möglichen Sender zum Wecken deutlich ansteigt. Der musikalische Weckruf lässt sich sogar nach Genre auswählen; rockig für den montäglichen Wochenstart, oder eher sanft, um entspannt das Wochenende einzuläuten.
Anders als die meisten Konkurrenten weckt das HMT 425 sogar in Stereo und passt dennoch gut auf jeden Nachttisch. Das farbige Display ist zentral zwischen den beiden Lautsprechern untergebracht, und zeigt wahlweise die Uhrzeit oder den Coverflow beziehungsweise das aktuelle Senderlogo an. Insgesamt ist das Radio gut 20 Zentimeter breit und mit knapp 10 Zentimetern auch nicht besonders tief.
Einrichtung und Bedienung
Wie es sich für einen Radiowecker gehört, sind sämtliche Bedientasten oben auf dem Gerät angebracht. Dabei ist die Kombitaste für die Schlummer- Weck- und Dimmer-Funktion an besonders prominenter Stelle angebracht und sowieso größer als alle anderen.




Der bestklingende Wecker
Für ein Küchenradio ist das HMT 425 definitiv zu klein, aus dem geringen Gehäusevolumen lässt sich eine Küche nicht befriedigend beschallen. Auf dem Nachtschränkchen gibt es dagegen kaum etwas besseres. Kein quäkendes, fiepsendes Gerätchen mit winzigem Lautsprecher, dafür riesigem Ziffernblatt, sondern ein ausgewachsenes Radio mit eingebauten Stereolautsprechern holt mich mit mehr oder weniger sanften Klänge aus dem Tiefschlaf. Das Xoro kann sogar mit einer gewissen Substanz im Bass überzeugen, dafür hat jeder der Lautsprecher eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite.
Fazit
Das Xoro HMT 425 versüßt den alltäglichen Kampf ums Aufstehen, nicht nur für Morgenmuffel. Zudem kann man abends vor dem Einschlafen entweder Musik hören oder sich von einem Podcast einlullen lassen. Wenn nebenan schon geschlafen wird, gibt es immer noch einen Kopfhöreranschluss.Kategorie: Internetradios
Produkt: Xoro HMT 425
Preis: um 100 Euro

Einstiegsklasse
Xoro HMT 425

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTon | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800 24-0 |
Internet | www.xoro.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 220/89/98 |
Lautsprecher | stereo |
Stromverbrauch | 5/0,3 W |
Ausstattung | |
* | Wecker mit Internet Radio, Spotify-Connect, FM- und DAB-Sendersimulation, Podcast, USB, Kopfhörerbuchse, Musik Streaming, Bluetooth 4.1, Farb-Display, 2x2W Stereo Lautsprecher |
+ | Spotify-Connect vorinstalliert/USB-Anschluss für externe Medien |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |