
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: KEF Space One Wireless
Kopfhörer KEF Space One Wireless

Es gibt Menschen, die erkennen einen 911er mit verbundenen Augen am Sound, auch das Design der Zuffenhausener ist weit über die automobile Welt hinaus bekannt; da liegt es beinah schon auf der Hand, dass sich die Designexperten mit den Soundspezialisten von KEF zusammentun, und so etwas wie den Space One kreieren. Das ist nun schon einige Zeit her und hat so gut funktioniert, dass man den Space One nunmehr als Wireless-Variante aufgelegt hat.
Das Design ist wieder gelungen, umso mehr waren wir auf den Sound gespannt, der jetzt ohne Kabel übertragen wird, dank aktivem Noise-Cancelling soll zudem das Motorengeräusch nur noch dann hörbar sein, wenn es aus dem Kopfhörer selbst kommt.
Das Handling
Der Space One Wireless unterscheidet sich äußerlich nur marginal von seinem verkabelten Bruder, der Metallanteil der Konstruktion ist hoch, demgegenüber stehen die Polster aus feinstem schwarzen Kunstleder. Bei dieser soliden Bauweise überrascht der Hörer beinah schon mit seinem moderaten Gewicht, das sich zudem dank ebenjener Polster auch noch so günstig verteilt, dass es dem Space One Wireless nicht ab Tragekomfort mangelt.

Der Sound
Klanglich spielt der KEF auf einem ganz anderen Niveau als besagte Konkurrenz; er ist spritzig und schnell wie ein 911er, hängt förmlich am Gas, stellt die musikalische Bühne schön in den Raum und verwöhnt mit knackigem Bass und sonorer Grundton-Abstimmung. Der Tieftonbereich ist gerade so weit angehoben, dass er puren Boxerspaß vermittelt, ohne sich allzu sehr in den Vordergrund zu drängen. Womit auch für einen effizienten Antrieb gesorgt wäre.
Fazit
Der Space One Wireless ist absolut dazu geeignet, den 911er am Sound zu erkennen, selbst wenn dieser nur von der Konserve kommt. Auch Musik, die weniger antrittsstark ist, wird fein differenziert zu Gehör gebracht, während Motorengeräusche von Flugzeug oder Zug schön draußen bleiben.Kategorie: Kopfhörer Bluetooth
Produkt: KEF Space One Wireless
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
KEF Space One Wireless

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 40% | |
Geräuschunterdrückung | 30% | |
Tragekomfort | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Preis: | um 400 Euro |
Vertrieb: | GP Acoustics, Essen |
Telefon: | 0201 170390 |
Internet: | www.kefaudio.de |
Technische Daten: | |
Bauart | Over-Ear, dynamisch, geschlossen |
Treiber | 40 mm |
Empfindlichkeit | 94 dB |
Impedanz (Kabelbetrieb): | 16 Ohm |
Frequenzumfang | 20 Hz – 20.000 Hz |
Lautstärkeregelung | Ja |
Mikrofon | Ja |
re/li-Kennzeichnung | gut sichtbar aufgedruckt |
Übertragung | Bluetooth (aptX-kompatibel), Kabel |
Versorgung: | interner Li-Ion-Akku 850 mAh |
Stamina: | ca. 30 Std. (BT an + ANC an) bis 110 Stunden (ANC an + BT aus) |
Gewicht: | 315 Gramm |
Zubehör | Hard-Case, USB-Ladekabel, Flugzeug-Adapter, 2 Audiokabel (à 125 cm) |
+ | + hervorragender Klang |
+ | + umfassender Kabelbetrieb möglich |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |