Kategorie: Kopfhörer Bluetooth

Knochenschall-Kopfhörer Shokz OpenRun Pro 2


OFFENER HÖRER MIT HIFI-SOUND

Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 1
24272

Shokz hat mit dem OpenRun Pro 2 die zweite, deutlich verbesserte Version des OpenRun Pro auf den Markt gebracht. Die offene Knochenschall-Konstruktion wurde hier um herkömmliche dynamische Treiber ergänzt, um nunmehr auch highfidelen Ansprüchen zu genügen. Ob das gelungen ist, haben wir im folgenden Test ausführlich untersucht.

Nicht nur für Spitzensportler, wie die schottische Leichtathletin Eilish McColgan ist der Shokz OpenRun Pro 2* die erste Wahl, generell haben Freunde von Outdoor-Aktivitäten die Vorteile der offenen Bauweise, insbesondere der Knochenschall-Kopfhörer, schätzen gelernt. Damit kann man Musik hören, den Anweisungen des Navis beim Fahrradfahren oder Wandern lauschen und gleichzeitig bleiben die Ohren offen für Geräusche aus der Umgebung.

Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 2Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 3Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 4Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 5Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 6
Und das unmittelbar und nicht etwa über den Umweg kleiner Außenmikrofone, wie es beispielsweise bei In-Ear- und Full-Size-Kopfhörern gemacht wird. Eines können sie allerdings nicht; nämlich die Außengeräusche komplett ausblenden, das ist dann wiederum die Domäne der geschlossenen Kopfhörer, womit man sich im großen Büro oder auch im Sportstudio mit Hilfe von Noise-Cancelling komplett von der Außenwelt abschotten kann. Die Ladebuchse folgt dem USB-C-Formfaktor, sodass man außer dem mitgelieferten auch das Ladekabel vom Handy nutzen kann und umgekehrt, das spart unterwegs unnötiges Gepäck. Die Hörer sind zudem schnellladefähig, sodass sie mit einem entsprechenden Ladegerät (35 Watt) binnen fünf Minuten Ladung wieder für etwa zweieinhalb Stunden spielfähig sind.  

So geht‘s  


Wie alle Hörer in offener Bauweise sitzen die Shokz OpenRun Pro 2 nicht in den Ohren, sondern davor – sodass sämtliche Geräusche von außen ebenfalls ins Ohr gelangen.

Kopfhörer Bluetooth Shokz OpenRun Pro 2 im Test, Bild 5
Den OpenRun Pro 2 gibt es in Schwarz und leuchtendem Orange
Die Wandler liegen dabei fest am Schädelknochen an und übertragen den Schall direkt über diesen. Bei den OpenRun Pro 2 sitzt ein zusätzlicher Wandler in dynamischer Bauweise wie ein kleiner Lautsprecher vor dem Gehörgang, ohne diesen jedoch zu verschließen. Ein Nackenbügel sorgt für die Verbindung zwischen den beiden Hörern und gibt zusätzlich Halt. Sollten sie dennoch mal unsanft zu Boden gehen, macht das den Kopfhörern nichts aus. Selbst Schweiß oder Regentropfen beschädigen die Hörer nicht, da sie nach Schutzklasse IP55 entsprechend geschützt sind. Die Bedienung der OpenRun Pro 2 ist denkbar einfach: Am rechten Bügel sind zwei Tasten, die man selbst bei aufgesetzten Hörern leicht ertasten kann. Eine Kombitaste dient zum Ein-/ Ausschalten sowie zum Koppeln und Lauterstellen, die andere stellt die Ohrhörer leiser. Direkt auf dem linken Hörer gibt es einen Multifunktionsknopf, mit dem sich die Telefonfunktionen sowie das Zappen durch die Musikstücke organisieren lassen. Außer über die Tasten lässt sich der OpenRun Pro 2 natürlich auch per Smartphone-App bedienen. Dort stehen mehrere Klang-Modi zur Auswahl: Neben den Modi »Standard« und »Gespräch« können noch gezielt die Bässe oder die Höhen angehoben werden. Für individuelle Einstellungen steht zudem ein Fünf-Band- Equalizer zur Verfügung, damit kann man dann mehrere eigene Einstellungen vornehmen und sogar mit individuellem Namen abspeichern.   

Und wie klingt‘s? 

 
Im Vergleich zu reinen Knochenschall-Hörern, spielt der OpenRun Pro 2 klanglich in einer höheren Liga. Das macht sich in einer verbesserten Basswiedergabe bemerkbar, für welche der dynamischer Wandler zuständig ist, während der Knochenschall-Wandler nur noch die Höhen wiedergeben muss, was ihn deutlich entlastet. Die übertragene Bandbreite ist nicht nur größer, jeder Wandler kann sich auf sein Spezialgebiet konzentrieren, was zu einem voluminösen Sound trotz offener Bauweise führt, wenngleich auch nicht vergleichbar mit preislich ähnlich angesiedelten In-Ears. Diese Konstruktion hat allerdings nicht nur eine Klangverbesserung zur Folge, auch das leichte Vibrieren, was sich bei hohen Basspegeln mitunter unangenehm auf die Schläfen überträgt, bleibt jetzt aus, da sie eben nicht mehr über den Knochen übertragen werden.  

Fazit

Der OpenRun Pro 2 ist mehr als ein würdiger Nachfolger des Grundmodells, klanglich ist er demgegenüber eine deutliche Verbesserung. Für kleinere Menschen gibt es übrigens den OpenRun Pro 2 mini, der ist technisch baugleich, verfügt aber über ein kürzeres Neckband, und trägt sich für Personen mit kleinerem Kopf komfortabler.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Kopfhörer Bluetooth

Produkt: Shokz OpenRun Pro 2

Preis: um 199 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
4.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Shokz OpenRun Pro 2

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Shokz OpenRun Pro 2 bei:
Weitere Informationen Shokz OpenRun Pro 2
Weitere Informationen Shokz OpenRun Pro 2
Weitere Informationen Shokz OpenRun Pro 2
Weitere Informationen Shokz OpenRun Pro 2
Weitere Informationen Shokz OpenRun Pro 2
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

Tragekomfort 20%

Ausstattung 10%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie: Knochenschall-Kopfhörer 
Preis: 199 
Vertrieb: AfterShokz Euro B.V., Leiden (Niederlande) 
E-Mail: customer.service@shokz.com 
Internet: de.shokz.com 
Technische Daten:
Bauart offen 
Treiber Air Conduction / Bone Conduction 
Lautstärkeregelung Ja 
Mikrofon Ja 
re/li-Kennzeichnung eindeutig 
Übertragung BT 5.3 (SBC) 
Stamina: ca. 6 Std. (Lautstärke Maximum) 
Gewicht: 31 g 
Zubehör USB-C-Ladekabel, Hardcase 
+ Guter Klang 
+ Nach IP55 gegen Spritzwassr geschützt 
+/- + Offene Bauweise 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Thomas Johannsen
Autor Thomas Johannsen
Kontakt E-Mail
Datum 31.08.2025, 10:01 Uhr
565_24278_2
Topthema: Kompaktlautsprecher · Radiant Acoustics Clarity 4.2
Kompaktlautsprecher_Radiant_Acoustics_Clarity_4.2_1755160796.jpg
Maximalklang aus Minimalbox

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.