
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Audio-Technica ATH-DSR5BT
Neckband-Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Audio-Technica ATH-DSR5BT

Das traditionsreiche japanische Unternehmen Audio-Technica brennt gerade ein Feuerwerk an neuen Kopfhörern ab. Darunter solche wie das neue, über 4.000 Euro teure Topmodell ATH-L5000. Der hier vorgestellte ATH-DSR5BT ist da schon günstiger.
Der ATH-DSR5BT gehört zu den Nackenbügel- oder „Neckband“-Bluetooth-In-Ears. Dabei sind die Bluetooth-Technik sowie die Bedientasten und das Mikrofon im „Kragen“ des Kopfhörers untergebracht. Entsprechend fallen die Ohrgehäuse deutlich kleiner aus als bei In-Ears, bei denen die Technik in den Ohrgehäusen steckt. Diese Bauform ist in Deutschland nicht so verbreitet, in Asien dagegen sehr. Ich vermute, dass das daran liegt, dass Asiaten im Durchschnitt kleinere Ohren und Gehörgänge haben als Europäer. Dem kommen Nackenbügel-In-Ears mit ihren kleinen Gehäusen entgegen. Daneben bieten Nackenbügel-In-Ears noch ein paar weitere handfeste Vorteile.


Ausstattung
Trotz des voluminösen Nackenbügels baut Audio-Technica keine allzu starken Akkus ein. Die Spielzeit ist mit acht Stunden eher durchschnittlich. Dafür haben die Japaner dem ATH-DSR5BT für beste Klangqualität aptX HD, neu entwickelte Push-Pull-Treiber sowie Audio-Technicas Pure-Digital-Drive- Technologie, eine spezielle Technik der Digital/ Analog-Wandlung, spendiert. Wer den Kopfhörer gerade nicht im Ohr hat, kann die Ohrgehäuse mithilfe einer winzigen Kabelspange verbinden, sodass die beiden Enden nicht frei am Nackenbügel baumeln. Einen Sympathiepunkt gibt es für den kleinen Schiebeschalter, mit dem der ATH-DSR5BT ein- und ausgeschaltet wird. Das lässt einen nie im Unklaren darüber, ob man irgendeine Taste zu diesem Behufe nun lange genug gedrückt hat.
Passform
Die wirklich winzigen Gehäuse sollten auch in die kleinsten Ohren passen, in größeren Ohren finden sie mit den passenden Ohrpassstücken halt. Kabelgeräusche etc. sind dank der Bauform eher unauffällig. Für Menschen mit kleinen Ohren hat Audio- Technica Ohrpassstücke in XS beigepackt.
Klang
Der meint es ernst. Klanglich gibt sich er ATH-DSR5BT ausgewogen, neutral, verzichtet auf Effekthascherei. Er geht im Bass tief und kontrolliert runter und spart sich jede künstliche Bassbetonung. Die Mitten sind hervorragend durchgezeichnet – hier kommen exzellente Treiber und aptX HD zusammen – und die Höhen sind sauber, ein wenig strahlend, doch nie aggressiv. Das alles kommt mit einer grob- wie feindynamisch sauberen Ansprache. Das ist ein richtig audiophil abgestimmter Kopfhörer für anspruchsvolle Hörer.
Fazit
Einen stolzen Preis ruft Audio-Technica für den ATH-DSR5BT auf. Dafür bekommt man allerdings einen schön gemachten Neckband- Bluetooth-In-Ear mit exklusiver Technik und vor allem einen ernsthaft audiophilen Klang.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Audio-Technica ATH-DSR5BT
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Audio-Technica ATH-DSR5BT
262-1556
hifisound Lautsprechervertrieb |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Audio-Technica Deutschland, Mainz-Kastel |
Internet | eu.audio-technica.com |
Gewicht (in g) | 48 g |
Typ | Neckband-Bluetooth-In-Ear |
Anschluss | Bluetooth Version: 4.2 mit aptX HD |
Frequenzumfang | 5 – 45.000 Hz |
Spielzeit: | bis 8 h Bauart: geschlossen |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones |
Ausstattung | Ohrpassstücke in XS, S, M und L, USB-Ladekabel, Transporttasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |