
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Campfire Audio Solaris
High End im Kompaktformat

Wenn es eine Firma schafft, dass ich schon breit grinse, sobald ich einen neuen Kopfhörer der Marke auf den Tisch bekomme, hat sie in meinen Augen etwas richtig gemacht. Und gerade freue ich mich richtig auf den Campfire Solaris.
Meine Vorfreude wird nicht enttäuscht. Alleine das solide, mit Teddyplüsch gefütterte Hardcase aus fettem braunen Leder, in dem der Solaris kommt, macht mir schon richtig Freude. Die goldfarben eloxierten Außenschalen der vergleichsweise großen Alu-Gehäuse bräuchte ich dagegen nicht unbedingt. Die Farbe des restlichen Gehäuses, das irgendwie zwischen Braun und Anthrazit schimmert, finde ich spannend genug. Die Gehäuse sind deshalb so groß, weil Campfire hier gleich vier Treiber eingebaut hat. Pro Kanal kümmert sich ein dynamischer Treiber zusammen mit vier Balanced-Armature-Treibern (BAT) – zwei für den Hochton und einer für die Mitten – um highfidelen Wohlklang. Der Bass wird dabei von einer speziellen Akustikkamer unterstützt.

Fazit
Ja, für einen In-Ear ist der Campfire Solaris ist richtig teuer. Dafür ist er ein echter High-End-Kopfhörer. In Verbindung mit einem Spitzenplayer bekommt man hier eine waschechte High-End-Anlage im Miniaturformat. Und das für weniger Geld als mancher in die Netzkabel seiner großen Anlage steckt.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Campfire Audio Solaris
Preis: um 1600 Euro

Referenzklasse
Campfire Audio Solaris

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Headphone Company, Heidelberg |
Internet | www.headphonecompany.com |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 5 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 10 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 115 dB |
Bauart: | geschlossen |
Gewicht (in g) | 37 g |
Kabel: | 1,2 m |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi, mobiles High End |
Ausstattung | Ohrpassstücke; Final Audio E-Type (XS, S, M, L, XL), Campfire Audio Marshmallow (S, M, L), Silicon (S, M, L); Reinigungswerkzeug, Hardcase, Tasche für Ohrstücke |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | angemessen |