
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: In Ear GmbH StageDiver 5
In-Ear-Monitore InEar StageDiver 5

InEar GmbH aus dem hessischen Roßdorf hat ein breites Sortiment an In-Ear-Monitoren im Angebot. Eine Spezialität des Unternehmens sind universell passende In-Ear-Monitore. Das neueste Modell mit der durch das digitale „Übereinanderlegen“ von über 500 unterschiedlichen Ohrabformungen entstandenen Gehäuseform ist der StageDiver 5.
Die meisten Anbieter von In-Ear-Monitoren verwenden als Treiber sogenannte Balanced-Armature-Treiber (BAT) aus der Hörgeräte-Technik. Der Vorteil dieser Treiber ist, dass sie sehr klein und leicht sind und einen hohen Wirkungsgrad haben. Der Nachteil ist, dass sie nicht sehr breitbandig arbeiten. Wie bei Lautsprechern setzen die meisten Hersteller deshalb Mehrwege-Systeme ein. Hierbei sind getrennte Treiber für Tief-, Mittel- und Hochton zuständig. Ähnlich wie bei Lautsprechern hat man die Möglichkeit, mehrere Treiber für einen bestimmten Frequenzbereich einzusetzen.





Ausstattung
Wenn Sie jetzt vermuten, dass der StageDiver 5 mit 5 BATs pro Kanal arbeitet, liegen Sie völlig richtig. Die StageDiver-Serie wendet sich vor allem an Bühnenprofi s, die In-Ear-Monitore sowohl als Gehörschutz wie auch als Monitor-Kopfhörer benutzen. Um auch im schweißtreibenden Bühneneinsatz zu bestehen, sind die StageDiver-Kopfhörer besonders robust gebaut. Die wechselbaren Cerumenfilter verhindern, dass das Cerumen, vulgo „Ohrenschmalz“, die Schallausgänge verstopft. Das Kabel, das gerne mal irgendwo eingequetscht wird, ist mit einem Stecker an den Gehäusen befestigt und lässt sich austauschen. Neu ist, dass man die Gehäuse des StageDiver5 auch in echtem Holz bekommen kann. Zur Auswahl stehen Olivenholz, Ebenholz, Mahagoni, Bubinga, Nussbaum, Birne und Kirsche. Ich nehme mal an, dass an der Fertigung eine Präzisions-CNC-Fräse beteiligt ist. Das Ergebnis ist wunderschön, wie man an unserem Testmuster aus Olivenholz sieht.
Passform
Die Form der Gehäuse ist bewährt und so schmiegt sich auch der StageDiver 5 perfekt in die Ohrmuschel. Damit er dicht im Gehörgang sitzt, sollte man sich ein wenig Mühe bei der Auswahl der passenden Ohrpassstücke geben, von denen dem Kopfhörer eine erkleckliche Auswahl beiliegt. Die „warmen“ Holzgehäuse vermitteln ein sehr angenehmes Tragegefühl. Allerdings: Kabelgeräusche hatten die Hessen schon mal besser im Griff. Ob das an den Holzgehäusen liegt?
Klang
Der StageDiver 5 mach klanglich sofort klar, dass er ein sehr ernst zu nehmender Monitor-Kopfhörer ist. Er agiert dynamisch unglaublich schnell, besitzt ein sehr hohes Auflösungsvermögen und gibt sich klanglich neutral. Wer auf den aktuell vorherrschenden Kopfhörer-Klang steht, könnte sich etwas mehr Schub im Bass wünschen – das würde allerdings dem Neutralitäts-Gedanken widersprechen. Beeindruckend ist immer wieder, wie perfekt es den Entwicklern der InEar GmbH gelingt, die BATs so zusammenzuschalten, dass alles wirklich wie aus einem Guss klingt. Der StageDiver 5 ist auf jeden Fall ein absoluter Spitzen- In-Ear-Monitor.
Fazit
Der StageDiver 5 wird Bühnenprofi s aufhorchen lassen. Neutral, dynamisch auf Zack und hochauflösend bietet er eine tolle Passform. In der Holzversion sieht er noch dazu schön aus und bietet ein sehr angenehmes Tragegefühl.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: In Ear GmbH StageDiver 5
Preis: um 899 Euro

Referenzklasse
In Ear GmbH StageDiver 5

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | InEar, Roßdorf |
Internet | www.inear-monitoring.eu/de |
Gewicht (in g) | 19 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 10 Hz – 20.000 KHz (40 – 17.000?) |
Impedanz (in Ohm) | 15 |
Wirkungsgrad (in dB) | 120 dB (122) |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,4 m |
Kabelführung | k.A. |
geeignet für: | Monitoring, mobiles High End |
Ausstattung | Hardcase, versch. Ohrpassstücke, Cerumenfi lter, Trockenmittel |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |