
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: In Ear GmbH StreetLive 2
Maßanfertigung

Mit In-Ear-Kopfhörern ist es wie mit Schuhen: Sie machen erst richtig Spaß, wenn sie perfekt sitzen. Die StreetLive-Serie der InEar GmbH – nomen est omen – wird optimal an des Kunden Ohr angepasst, mit wohlklingendem Erfolg. Zum Test erreichte uns mit dem StreetLive 2 gleich das Flaggschiff aus dem Angebot der Spezialisten.
Musiker wissen es längst, jedes Ohr ist anders, fast schon wie ein Fingerabdruck. Den meisten In-Ear-Kopfhörern liegen zwar diverse Passstücke verschiedener Größen aus teilweise unterschiedlichen Materialien bei. Musiker schwören allerdings nach wie vor auf Modelle, die wie Hörgeräte individuell in den Gehörgang eingepasst werden, denn beim Mithören auf der Bühne dichten diese perfekt vor Außengeräuschen ab und bieten nebenbei einen Tragekomfort, den kein Ohrstöpsel von der Stange bieten kann.


Angepasst
Beim Termin mit dem Hörgeräteakustiker meines Vertrauens erfuhr ich übrigens so ganz nebenbei den Grund für mein eher zwiespältiges Verhältnis zu Ohrhörern im Allgemeinen; ein Ohrkanal ist im Vergleich zu seinem Gegenstück erheblich enger, ein Phänomen, was gar nicht mal so selten vorkommen soll. Bei herkömmlichen Ohrhörern von der Stange wäre der Einsatz unterschiedlicher Passstücke für jedes Ohr eine mögliche Lösung. Das geht gut, solange der Gehörgang nicht für das kleinste Passstück zu eng ist bzw. die Biegung des Ohrkanals so ungewöhnlich, dass das Unterfangen gänzlich scheitert. Die passgenauen Otoplastiken sind nach gut einer Viertelstunde bereit für den Versand an die Spezialisten der InEar GmbH. Dort werden die StreetLive-Hörer nach der Vorlage angefertigt, außerdem haben Sie dann noch die Möglichkeit, ein individuelles Logo auflasern zu lassen. Ich entschied mich für das InEar-Firmenlogo. Nach etwa vierzehn Tagen liegen die Street Live 2 dann in der Post. Das Paket umfasst neben den passgenauen Hörern ein hochwertiges Case sowie drei Reinigungstücher. Außerdem sind die StreetLive-Hörer mit Markierungen für links und rechts versehen und können direkt eingesetzt werden. Der anfangs etwas kühle Kunststoff passt sich schnell der Körpertemperatur an und schon sind die StreetLive 2 einsatzbereit. Aufgrund der Impedanz von 40 Ohm sind sie bestens an die moderate Ausgangsleistung mobiler Geräte angepasst.
Tonmeister
In den passgenauen Gehäusen sorgen jeweils zwei Treiber für den exklusiven Wohlklang, einer für den Mittelhochtonbereich und ein zweiter, der sich nur um den Bass- Bereich kümmern muss. Die Abstimmung der beiden Treiber ist perfekt und ohne jegliche Effekthascherei, die Herkunft vom Monitoring ist deutlich herauszuhören. Die StreetLive- Hörer gehören zur grundehrlichen Sorte, sprich, sämtliche Nuancen der Darbietung kommen gleichermaßen zur Geltung, weder deckt ein zu fett aufgetragener Bass alle Feinheiten zu noch verlieren die Hörer beim Tutti die Übersicht. Die Bässe kommen konturiert und knackig, und bleiben das, selbst wenn die Klangregelung des mobilen Players diese bis ans Limit ausreizt. Wenn es die Musik hergibt, spielen sie spritzig auf. Bei Gesangseinlagen laufen die Street- Live gar zur Höchstform auf, wenn das denn noch möglich ist. Sie können mit einer Brillanz und Authentizität überzeugen, wie ich sie bislang nur selten gehört habe, die Hörer machen ihrer Herkunft als Monitorsystem für Musiker also alle Ehre. Über den Tragekomfort braucht man kein Wort zu verlieren, außer: Man spürt so gut wie nichts fremdes im Ohr und das für lange lange Zeit.
Fazit
Die Passform gerade von In-Ear-Kopfhörern trägt maßgeblich zu Klangqualität und Tragekomfort bei, die StreetLive Hörer unterstützen diesen Vorteil mit einem hervorragend abgestimmten Treiberduo. Man spürt selbst nach längerem Musikgenuss schlicht nichts, außer dem erhabenen Gefühl, direkt ins Konzert eingetaucht zu sein. Zu schlagen ist dieser Genuss lediglich durch das Konzert selbst.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: In Ear GmbH StreetLive 2
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
In Ear GmbH StreetLive 2

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 70% : | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Tragekomfort | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | InEar GmbH, Roßdorf |
Telefon | 06154 6939-0 |
Internet | www.inear.de |
System | |
System | 2-Wege-System |
Übertragungsbereich | ca. 20 Hz - 18000 Hz |
Ausgangsschalldruck (in dB) | 119 |
Impedanz (in Ohm): | 40 |
Kabellänge ca. (in cm) | 140 |
Lieferumfang | |
Optional erhältlich: | Austauschbarer Cerumenfilter, Reinigungsprodukte |
Kurz und knapp | |
+ | hervorragend ausgewogener Klang, perfekter Sitz |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |