
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Magnat LZR 540
Lazer im Ohr

Die deutsche Firma Magnat, die bisher hauptsächlich für Lautsprecher, Car-HiFi und zuletzt auch für HiFi-Verstärker bekannt ist, baut ihre erfolgreiche LZR-Kopfhörer- Serie weiter aus. Der neue Kopfhörer LZR 540 stellt dabei quasi den Auftakt bei den In-Ear Kopfhörern dar.
Der erste Around-Ear-Kopfhörer, der LZR 980, den Magnat 2014 als Topmodell der neuen Kopfhörer-Linie vorstellte, setze gleich ein deutliches Signal. Bei der Entwicklung der Schallwandler kam erstmals eine speziell für diese Anwendung weiterentwickelte Technologie eines Laser-Messverfahrens zum Einsatz, das man schon seit 16 Jahren erfolgreich bei der Entwicklung von Lautsprecherchassis verwendet hatte. Der Stolz auf dieses Messverfahren zeigt sich in der Typenbezeichnung: Alle Kopfhörer von Magnat heißen LZR, was für Lazer, also Laser steht.

Fazit
Auch wenn er vielleicht keine Designikone wird, klanglich hat der Magnat LZR 540 das Zeug, in seiner Preisklasse Maßstäbe zu setzen.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Magnat LZR 540
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Magnat LZR 540
255-1567
hidden audio e.K. |
318-2421
Elektrowelt 24 |
312-2290
Home Tech Plus GmbH |
305-2108
MD Sound GmbH & Co. KG |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Magnat, Pulheim |
Internet | www.magnat-lzr.com |
Gewicht (in g) | 17 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 17 – 23.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 |
Wirkungsgrad (in dB) | 115 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | iPhone, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | 1-Tasten-Fernbedienung und Mikro, Transportbeutel, Ohrstücke in S, M und L, Kabelclip |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |