
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic RZ-B100W
True-Wireless-Buds

Neben der gewohnten Bauweise kommen mit aktuellen True-Wireless-In-Ears wieder Buds in Mode. Panasonic präsentiert mit dem RZ-B100W einen neuen Kopfhörer, der diesem Trend folgt.
„Bud“ heißt „Knospe“ und das trifft ziemlich gut die Form des Teils der Kopfhörer, der sich ins Ohr schmiegt. Genau genommen in die Concha des Ohres – die große Vertiefung, in der der Gehörgang beginnt. Im Gegensatz zur bewähren Bauform, bei der am Schallausgang des Kopfhörers ein Ohrpassstück sitzt, das im Idealfall den dichten Anschluss des Kopfhörers an den Gehörgang gewährleistet, kommen die Bud ohne Ohrpassstück aus. Lediglich die Schallaustrittsöffnung ist auf den Gehörgang ausgerichtet. Vorteile sind, dass sich Buds schnell und unkompliziert in die Ohren einsetzen lassen, dass sie neben der Musik auch einen gewissen Anteil Umgebungsschall durchlassen und einen damit akustisch weniger von der Umwelt isolieren und das auch Menschen, die den leichten Druck im Gehörgang, den Ohrpasstücke fast immer verursachen, schlecht vertragen, mit Buds zurechtkommen.



Ausstattung
Um dem bauartbedingten Bassverlust zu begegnen, setzt Panasonic beim RZ-B100W auf eine „XBS Extra Bass System“ genannte Technologie. Die ist bewährt und sorgt auch bei anderen Panasonic-Kopfhörern für satten Bass. Dank Bluetooth 5.0 bietet der Panasonic RZ-B100W alle aktuell gängigen Komfortfeatures: automatisches Koppeln, sobald man einen Earbud aus dem Ladeetui nimmt, Player- und Telefonsteuerung über Berührungssensoren auf den Gehäusen sowie die Möglichkeit, die Buds auch einzeln zu verwenden – etwa, wenn man nur mit einem Ohr telefonieren möchte. Voll aufgeladen haben die Buds eine Spielzeit von vier Stunden, das Ladecase dient als Powerbank für weitere 12 Stunden, sodass man erst nach 16 Stunden wieder zum Aufladen an eine USB-Buchse muss. Das passende Ladekabel gehört zum Lieferumfang. Panasonic gibt einen Spritzwasserschutz gemäß IPX4 für den Kopfhörer an.
Passform
Beim Panasonic RZ-B100W handelt es sich um „Stäbchen-Buds“ – will sagen, unten an den eigentlichen Buds ragen stabförmige Gehäusefortsätze heraus. Die bieten Platz für Technik, Bluetooth-Antennen und rücken die Mikros zur Sprachaufnahme ein Stück in Richtung Mund, was die Sprachqualität verbessert. Und sie erleichtern die Handhabung des Kopfhörers enorm. An den Stäbchen angefasst, lassen sich die Buds leicht in die Ohren einsetzen. Hier finden sie guten Halt, sodass man sogar an leichte sportliche Aktivitäten mit dem Kopfhörer denken kann. Insgesamt sitzt der RZ-B100W sehr bequem und ausreichend sicher in den Ohren.
Klang
Trotz XBS ist der Panasonic RZ-B100W kein Bassmonster sondern klingt eher ausgewogen. Was für diese Bauform beachtlich ist – diverse Mitbewerber klingen dagegen regelrecht anämisch. Auch der Tiefgang geht in Ordnung. Mitten und Höhen kommen transparent rüber. Wer auf richtig Power steht, sollte allerdings eher True-Wireless in konventioneller Bauform in Betracht ziehen, denn da der RZ-B100W auch Umgebungsgeräusche recht ungedämmt ans Ohr lässt, muss man bei der Konzentration auf die Musik Abstriche machen. Dafür punktet der Panasonic True-Wireless mit hervorragender Sprachverständigung, was sowohl beim Telefonieren als auch beispielsweise bei der Kommunikation mit dem Sprachassistenten ein Vorteil ist.
Fazit
Der Panasonic RZ-B100W richtet sich weniger an Musikliebhaber sondern an Menschen, die einen universellen und bequemen True-Wireless für den Alltag suchen, der volle Bluetoothfunktionalität mit hohem Tragekomfort und guter Sprachverständlichkeit kombiniert.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Panasonic RZ-B100W
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Panasonic RZ-B100W
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 70% | |
Tragekomfort: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis: | um 80 Euro |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Internet: | www.panasonic.com |
Ausstattung | |
Typ: | True-Wireless |
Anschluss: | Bluetooth 5.0 |
Spielzeit: | 6 + 12 Stunden |
Bauart: | Buds |
Frequenzgang: | 20 – 20.000 Hz |
Farben: | Schwarz, Weiss |
Gewicht: | 10 g |
geeignet für: | iPhones, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung: | Ladeetui, USB-Ladekabel |
+ | hoher Tragekomfort/gute Sprachverständigung/ Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |