
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Airy Sports
Sportteufel

Teufel erweitert sein Line-Up der kabellosen Airy-Kopfhörer um einen Sport-In-Ear. Der heißt passenderweise Airy Sports und kommt mit einem Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstücken.
War Teufel lange dafür bekannt, aktuelle Technik zu günstigen Preisen anzubieten, macht das Berliner Unternehmen nun verstärkt auf Lifestyle und legt den Fokus auf schickes Design. So ist der Airy Sports kein True Wireless geworden sondern ein konventioneller Bluetooth-In-Ear mit einem Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstücken und einer im Kabel sitzenden Fernbedienung. Doch für viele Sportbegeisterte hat die Bauform klare Vorteile.
Ausstattung
Für guten Klang des Airy Sports sollen HD-Treiber sowie Bluetooth mit den klangverbessernden Codecs apt-X und AAC sorgen. Für eine Verbesserung der Sprachaufnahme zum Telefonieren oder zur Kommunikation mit dem Sprachassistenten kommt die cVc-Technologie von Qualcomm zum Einsatz.


Passform
Obwohl es sich beim Airy-Sport um Bluetooth-In-Ears mit Verbindungskabel und einer Fernbedienung im Kabel handelt, in der üblicherweise die Elektronik untergebracht ist, fallen die Gehäuse recht groß aus. Dafür schmiegen sie sich angenehm in die Ohren, wo sie guten Halt finden. Dazu kommen Fortsetzungen der Gehäuse in Form kleiner Kästchen, die aus den Ohren herausragen und die durch zusätzliche Über-Ohr-Bügel gehalten werden. Damit sind die Gehäuse recht voluminös. Da sie allerdings sehr leicht sind und gut und sicher in den Ohren sitzen, stört das kaum. Im Gegenteil – man kann die Kopfhörer einfach handhaben, was bei kleinen Gehäusen unter umständen schwierig ist - besonders, wenn die Hände durch die sportliche Anstrengung die Feinmotorik versagen. Das Verbindungskabel weiß man zu schätzen, wenn man den Kopfhörer einfach mal um den Hals hängen lassen will. Außerdem besteht so keine die Gefahr, dass man ein Gehäuse verliert.
Klang
Der Klang des Airy Sports ist einfach klasse! Hier gehen viele Sportkopfhörer einen Kompromiss ein. Der Teufel klingt dagegen tonal neutral und ausgewogen, bietet eine hohe Auflösung eine beeindruckende Dynamik.
Fazit
Der Teufel Airy Sports verfolgt ein eigenes Konzept, das auf den ersten Blick vielleicht etwas altmodisch wirkt, auf den zweiten jedoch eine hohe Praxistauglichkeit und vor allem einen definitiv überzeugenden Klang bietet.Preis: um 120 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKopfhörer InEar
Teufel Airy SportsOberklasse

10/2020 - Dr. Martin Mertens
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Kategorie | Sport-Bluetooth-In-Ear-Kopfkörer |
Preis (in Euro): | Um 120 Euro |
Vertrieb | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Internet | www.teufel.de |
Gewicht (in g) | 19 g |
Typ | Bluetooth-In-Ear |
Anschluss | Bluetooth |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Spielzeit: | 25 Stunden |
Bauart | geschlossen |
Farben | Steel Blue, Night Black, Moon Gray, Coral Pink, Artic Blue |
geeignet für: | iPhones, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Ohrpassstücke S, M und L, USB- Ladekabel, Etui |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |