
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Final Adagio III
Adagio

Final Audio Design ist auf dem deutschen Markt eine noch recht unbekannte Marke. Dabei entwickelt und fertigt die japanische Marke bereits seit den 70er-Jahren hochwertige Audioprodukte. Wir haben aus dem umfangreichen Kopfhörerprogramm von Final das In-Ear-Modell Adagio III zum Test geordert.
Anfang der 1970er-Jahre begann das Team um Firmengründer Kanemori Takai mit der Produktion von Tonabnehmersystemen. Bald darauf folgten Röhrenverstärker und Lautsprechersysteme. Schließlich begann im Jahr 2000 Final Audio Design mit der Konstruktion eigener Kopfhörer – sowohl ohrumschließende HiFi-Modelle als auch die kompakten In-Ear- Systeme beinhaltet das mittlerweile knapp 20 Produkte umfassende Kopfhörer-Programm. Unser Testkandidat hört auf den Namen Adagio III und gehört zu den recht preisgünstigen Modellen von Final, dessen Topmodelle weit über 1.000 Euro kosten können.
Adagio III
Der mit 10 Gramm Gewicht angenehm leichte In-Ear-Kopfhörer Adagio III verfügt über turbinenförmige Gehäuse aus stabilem Kunststoff. Zur besseren Zuordnung von rechtem und linkem Kanal sind jeweils ein weißer und ein roter Farbring erkennbar. Im Inneren des stromlinienförmigen Gehäuses arbeitet ein kleiner dynamischer Wandler, dem zur besseren Tieftonwiedergabe kleine Belüftungsöffnungen auf der Gehäuserückseite helfen. Dadurch soll der Luftstrom des Treibers optimiert werden. Zum Lieferumfang des Adagio III gehören drei Paare unterschiedlich großer Ohrpasstücke aus Silikon, damit je nach Ohr optimaler Sitz und beste Klangeigenschaften gewährleistet werden können. Wie bei jedem In-Ear-Kopfhörer gilt auch bei Adagio III: unbedingt die Passtücke ausprobieren und den optimal passenden Adapter verwenden. Mit einer niedrigen Impedanz von 16 Ohm ist der Adagio bestens für den Betrieb mit einem Smartphone geeignet. In sein rund 1,20 Meter langes Anschlusskabel wurde zwar keine Inline-Fernbedienung integriert, dafür ist das Kabel aber besonders leicht, sehr flexibel und verursacht relativ wenig Störgeräusche durch geringe Reibung an der Kleidung seines Benutzers.
Hörtest
Hat man seine individuell optimal passenden Silikonadapter ermittelt, erfreuen die Adagio III durch angenehmen Sitz im Ohr. Ihr geringes Gewicht trägt zu dem hohen Tragekomfort ebenfalls positiv bei. Auffällig beim Final-In-Ear-Kopfhörer sind sein recht hoher Wirkungsgrad und seine satte, tiefreichende Basswiedergabe. Besonders die Liebhaber von dynamischer Rock-, Pop- und Techno-Musik werden den druckvollen Sound des Adagio III zu schätzen wissen. Doch auch mittlere Frequenzen lässt der Adagio sauber und unverfärbt ertönen, seine Höhenwiedergabe ist nicht überpräsent, dafür aber fein und seidig.
Fazit
Knapp 80 Euro sind gut angelegt, wenn man sich für den Adagio III von Final Audio Design entscheidet. Er liefert einen druckvollen, tiefreichenden Bass und einen sauberen, unverfärbten Mittelhochton – ganz so wie man es von einem hochwertigen Kopfhörer erwarten darf. Dazu bringt das Leichtgewicht nur 10 Gramm auf die Waage und bietet somit einen sehr angenehmen, langzeittauglichen Tragekomfort.Hier gibt es den Final Adagio III direkt im Shop.
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Final Adagio III
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Final Adagio III
106-2389
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Tragekomfort | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Sintron, Iffezheim |
Telefon | 07229 182998 |
Internet | www.sintron-audio.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Schwarz, Weiß |
Gewicht (in g) | 10 |
Lieferumfang | |
Kurz und knapp | |
+ | extrem leicht |
+ | guter Tragekomfort |
+/- | - keine Tasche im Lieferumfang |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |