Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: KEF Space One
Porsche hören
Porsche und Spitzentechnologie – das passt. Insofern wundert es nicht, dass KEF sein neues Kopfhörer-Spitzenmodell, den Space One, den KEF mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet hat, vom Porsche Design Studio hat stylen lassen.
So ein bisschen widersprüchlich ist das schon. Da beschäftigt Porsche Sound- Designer, die sich allein um den innen wie außen wahrnehmbaren Motorsound der edlen Flitzer kümmern, und dann bringt KEF einen „Porsche-Kopfhörer“ heraus, der Außengeräuschen aktiv mit Antischall entgegenwirkt. Aber gut, gehen wir davon aus, dass Porsche-Fahrer beim Fahren keine Kopfhörer tragen, sondern nur, wenn sie nicht am Steuer sitzen und andere Verkehrsmittel zum Reisen benutzen. Wie gesagt ist der KEF Space One mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling – ANC) ausgestattet. Das heißt, eingebaute Mikrofone nehmen von außen ankommenden Schall auf und mischen das resultierende Signal mit umgekehrtem Vorzeichen dem Musiksignal unter, so dass der Fremdschall aufgehoben wird und nur das Musiksignal ungestört zum Gehör des Hörers durchdringt. In der Praxis ist die Geschichte natürlich um einiges komplizierter, nichtsdestotrotz ist die Technik ausgereift und erstaunlich wirkungsvoll. Natürlich lässt sich KEF auch sonst nicht lumpen. Moderne 40-mm-Treiber sorgen für guten Klang, dass die verwendeten Materialien edel sind, versteht sich von selbst. Dem Kopfhörer liegt ein 1,3 m langes Anschlusskabel bei, daneben gibt es einen Flugzeugadapter und zum Transport ein schönes Hardcase. KEF legt auch gleich zwei Batterien bei, die das ANC mit dem benötigten Strom versorgen. Eine AAA-Batterie reicht für 50 Stunden Betrieb, natürlich kann man auch Akkus verwenden. Der Wirkungsgrad ist nicht hoch, so dass am Smartphone nur gehörfreundliche Lautstärken möglich sind. Aber da der Kopfhörer Außengeräusche ja aktiv bekämpft, muss man sie nicht übertönen. Für einen Over-Ear ist der Space One vergleichsweise kompakt. Das heißt aber auch, dass sehr große Ohren nicht viel Platz unter den Ohrpolstern finden. Ansonsten ist die Passform sehr gut, die Verstellbereiche von Gelenken und Kopfbügel sind groß. Der Kopfhörer sitzt sicher aber nicht zu stramm – ideal für den mobilen Einsatz. Beim Klang ist zu beachten, dass KEF die ANC-Elektronik offenhörbar auch dazu nutzt, dem Klang des Kopfhörers auf die Sprünge zu helfen. Mit eingeschaltetem ANC ist es nicht nur deutlich ruhiger, auch das Klangbild wird sonorer, der Bass tiefer und kontrollierter. Ist das hervorragend funktionierende ANC eingeschaltet, klingt der Space One traumhaft – insgesamt neutral, einen Hauch sonor, enorm detailreich – das ist richtig, richtig gut. Ohne ANC wird das Klangbild ein wenig heller, Stimmen verlieren etwas an Substanz, das ist auch nicht schlecht, mit ANC klingt es jedoch klar besser.
Fazit
Der KEF Space One verbindet modernste Kopfhörertechnik mit Porsche-Design. Mit eingeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung bietet er klanglich Höchstleistungen.Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
Produkt: KEF Space One
Preis: um 420 Euro

Spitzenklasse
KEF Space One
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Preis (in Euro): | 420 |
| Vertrieb: | GP Acoustics, Essen |
| Internet: | de.kef.com |
| Gewicht (in g): | 265 |
| Typ: | Over-Ear |
| Anschluss: | 3,5-mm-Stereoklinke |
| Frequenzgang: | 20 – 20.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm): | 32 Ohm |
| Wirkungsgrad: | 89 dB ohne ANC, 93 dB mit ANC |
| Bauart: | geschlossen |
| Kabellänge: | 1,3 m, austauschbar |
| Kabelführung: | links |
| geeignet für: | HiFi |
| Ausstattung: | Hardcase, Flugzeug-Adapter |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




