
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74A
Einzelchassistest: Bliesma M74A

Das „A“ steht hier, wie bei der T34A schon, für Aluminium-Magnesium, also eine recht harte und leichte Metallkalotte, die auf die 74-Millimeter Schwingspule gesetzt wird. Auch hier variiert der Hersteller die Dicke des Materials von innen nach außen, um die Resonanz nach oben und damit weit außerhalb des Einsatzbereichs zu treiben. Der Antrieb arbeitet mit Neodymmagneten, ein Koppelvolumen setzt die Resonanzfrequenz nach unten.
Der Frequenzgang verläuft dann auch von 500 bis 5000 Hertz absolut linear und gerade, ab 2 Kilohertz gibt es minimale Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs vernachlässigbar bleibt.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
High-End-Mitteltöner für edle Mehrwege- Lautsprecher.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74A
Stückpreis: um 380 Euro
High-End-Mitteltöner für edle Mehrwege- Lautsprecher.
Bliesma M74A
Bliesma M74A

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Bliesma |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | ca. 380 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Fs (in Hz): | 394 |
Re (in Ohm): | 5.27 |
Rms (in kg/s): | Nein |
Qms: | 5.13 |
Qes: | 0.68 |
Qts: | 0.6 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0.06 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
Membran | Aluminium-Magnesium |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 74 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außendurchmesser: | 121 mm |
Einbaudurchmesser: | 109 mm |
Einbautiefe: | 35 mm |
Korbrandtiefe: | 10 mm |