
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Harwood Acoustics B110A
Einzelchassistest Harwood Acoustics B110A

Der zweite im Reigen der Replikas ist natürlich der legendäre B110, der die Besetzung einer Neuauflage der LS3/5a komplettiert. Mit einem Blechkorb mit den entsprechenden „Ohren“ und der charakteristischen Bextrene-Membran der 60er und 70er Jahre kommt er wirklich sehr nah heran ans Original. Fast noch besser als bei diesem sieht der Frequenzgang und der Parametersatz aus. Sehr kontrolliert verläuft der Frequenzgang des Harwood B110A bis fast 5 Kilohertz, wo er sich ohne große Mucken verabschiedet. Die leichte Störung um 1,2 Kiohertz in Form einer schmalbandigen Senke zieht sich durch alle Messungen und sieht überall gleichermaßen harmlos aus.
Der Parametersatz des kleinen Treibers ist sozusagen „modern“: Neben der allseits bekannten Anwendung in einer ultrakompakten geschlossenen Box kann man bei einer Gesamtgüte von 0,36 und einem Äquivalentvolumen von 15 Litern auch über eine sehr schlanke Standbox mit 12 bis 15 Litern nachdenken, sozusagen der Hifi -Urenkel des legendären BBC-Monitors.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
In einigen Punkten verbesserte Neuauflage des legendären TiefmitteltönersKategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Harwood Acoustics B110A
Stückpreis: um 119 Euro

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Harwood |
Bezugsquelle | Hifi sound, Münster |
Unverb. Stückpreis | 149 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 42 |
Re (in Ohm): | 6.94 |
Rms (in kg/s): | 0.74 |
Qms: | 3.41 |
Qes: | 0.41 |
Qts: | 0.36 |
Cms (in mm/N): | 1.51 |
Mms (in g): | 9.5 |
BxL (in Tm): | 6.53 |
Vas (in l): | 16 |
Le (in mH): | 0.73 |
Sd (in cm²): | 87 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Bextrene |
Dustcap | Glasfaser |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | Nein |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen (in mm): | 131 x 131 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 110 |
Einbautiefe (in mm): | 67 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |