
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Harwood Acoustics AM22
Einzelchassistest: Harwood AM 22

Ein anderes Kaliber als sein kleiner Bruder ist der AM 22. Schon die gesamte Bauweise ist wertiger, mit einer dickeren Frontplatte, die deutlich aufwändiger gefräst ist und sogar eine Art kurze Schallführung zeigt. Auch die schallabstrahlende Fläche ist größer und die Frontplatte sowieso. Nur die Bautiefe ist kaum größer als beim kleinen Bruder
Die Resonanzfrequenz ist beim AM 22 gerade so ablesbar und liegt bei knapp unter 1,5 Kilohertz - dem entsprechend ab 2 Kilohertz kann der AM 22 eingesetzt werden. Bei leiseren Pegeln bewegt sich der Klirr hart an der Messgrenze, bis zu einer Untergrenze bei ziemlich genau zwei Kilohertz, wo alle Werte steil ansteigen – bei 95 Dezibel gibt es fast genau das gleiche Bild. Das Wasserfalldiagramm ist absolut makellos.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Vorzüglicher AMT mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Harwood Acoustics AM22
Preis: um 129 Euro
Vorzüglicher AMT mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Harwood Acoustics AM22
Harwood Acoustics AM22

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Harwood |
Bezugsquelle: | Hifi Sound, Münster |
Internet: | www.hifisound.de |
Unverb. Stückpreis | 129 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 1350 |
Re (in Ohm): | 4.12 |
Qms: | 5,92 |
Qes: | 112 |
Qts: | 5,62 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte / Korb: | Metall (Frontplatte) |
Membran | Kapton |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Nein |
Schwingspule | Nein |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: (in mm) | 110 x 85 mm |
Einbaudurchmesser: | 82 x 61 mm |
Einbautiefe in mm | 23,5 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 6 mm |