Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SEAS Excel W19NX001
Einzelchassistest: Seas Excel W19NX001
Nominell einen Zentimeter größer als der 18er ist der W19NX001, das erste wirklich neue Chassis mit Graphenmembran. Das kann man schon gut an der breiten Gummiwulst um die Membran und durch „Sicken auf der Sicke“ erkennen.
Der Treiber ist technisch dann auch eher mit dem 16er verwandt, mit dem er sich den Antrieb teilt. Das bedeutet hier etwas „schwächere“ Parameter und damit einen erhöhten Volumenbedarf durch eine Gesamtgüte, die mit 0,44 eher den Einsatz in einem entsprechendem geschlossenen Gehäuse nahelegt. Richtig tiefe Basswiedergabe gibt es aber erst in einem entsprechend großen Reflexgehäuse, das gerne in Richtung 30 Liter gehen darf. Aufgrund eines Schlenkers im Frequenzgang bei rund 1,8 Kilohertz sehen wir den 19er Graphentreiber auch nicht als Tiefmitteltöner, sondern eher als reinen Tieftöner, der dann gerne in Doppelbestückung seine ganze Leistungsfähigkeit und Klirrarmut ausspielen kann.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Hochmoderner Treiber mit einem etwas speziellen Parametersatz.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: SEAS Excel W19NX001
Stückpreis: um 600 Euro
Hochmoderner Treiber mit einem etwas speziellen Parametersatz.
SEAS Excel W19NX001
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller | Seas |
| Bezugsquelle | Lautsprechershop, Karlsruhe |
| Internet: | www.lautsprechershop.de |
| Unverb. Stückpreis | um 600 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 8 |
| Fs (in Hz): | 35 |
| Re (in Ohm): | 6.06 |
| Rms (in kg/s): | 0.78 |
| Qms: | 7.73 |
| Qes: | 0.47 |
| Qts: | 0.44 |
| Cms (in mm/N): | 0.62 |
| Mms (in g): | 22.5 |
| BxL (in Tm): | 8.79 |
| Vas (in l): | 17.8 |
| Le (in mH): | 0.17 |
| Sd (in cm²): | 143 |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminiumguss |
| Membran | Magnesium |
| Dustcap | Nein |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | Nein |
| Schwingspule (in mm) | k.A. |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /-5 mm |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | Nein |
| Sonstiges | Graphenbeschichtung, Phase Plug |
| Außendurchmesser (in mm): | 176 |
| Einbaudurchmesser (in mm): | 153 |
| Einbautiefe (in mm): | 81 |
| Korbranddicke (in mm): | 0 |




