
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: IMG Stageline SP-312CX, IMG Stageline SP-312CX
IMG-Stageline SP-312CX

Und hier kommt gleich der zweite der sehr soliden neuen Koaxialtreiber von Monacor, dieses Mal der SP-312CX mit – Sie haben es erraten – 12 Zoll Nenndurchmesser. Der SP-312CX ist auch schon der Größte der Treiberserie – ein 15-Zöller ist momentan auf jeden Fall noch nicht im Sortiment zu finden. Auch hier gilt: 12-Zoll-Tiefmitteltöner, in dessen Schwingspule ein kurzes Horn gesetzt wurde – der Druckkammertreiber ist entsprechend hinter dem Magnetsystem des Konuschassis montiert. Auch hier liegt der Einsatz als Bühnenmonitor nahe – aufgrund der erhöhten Leistungsfähigkeit kann man aber auch in Kombination mit einem entsprechenden Subwoofer über kleine mobile oder fest installierte Beschallungsaufgaben nachdenken. Der Rahmen des Chassis besteht aus solidem Druckguss und ist achteckig ausgeformt. Auch hier ist die Membran aus Papier und hat eine geprägte und getränkte Gewebesicke.













Fazit
Ebenso exzellenter Koax, der im kleineren Beschallungsbereich keine Wünschen offen lässt.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: IMG Stageline SP-312CX
Preis: um 275 Euro
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: IMG Stageline SP-312CX
Preis: um 275 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | IMG Stageline |
Bezugsquelle: | Monacor, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 275 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 10,5 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 34,5 |
Fs (in Hz): | 59 |
Re (in Ohm): | 5.71 |
Rms (in Kg/s): | 4.96 |
Qms: | 3.67 |
Qes: | 0.48 |
Qts: | 0.43 |
Cms (in mm/N): | 0.15 |
Mms (in g): | 48.8 |
BxL (in Tm). | 14.66 |
Vas (in l): | 58 |
Le (in mH): | 0.88 |
Sd (in cm²): | 530 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | Polyamid |
Schwingspule (in mm) | 75 |
Xmax absolut (in mm) | 3 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Koaxialchassis |
Außendurchmesser | 312 |
Einbaudurchmesser | 280 |
Magnetdurchmesser | 0 |
Einbautiefe | 1950 |
Korbranddicke | 14,5 |
Technische Daten | |
Hersteller: | IMG Stageline |
Bezugsquelle: | Monacor, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 275 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 1600 |
Re (in Ohm): | 5.62 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 5,29 |
Qes: | 2,73 |
Qts: | 1,8 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,02 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Nein |
Membran | Polyester |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Polyamid |
Schwingspule | 44 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koaxialer Horntreiber |