
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rockwood 165
Einzelchassistest: Rockwood 165

Der 165 sieht auch aus wie ein ganz normaler Tiefmitteltöner, vielleicht mit einer etwas größeren Dustcap – mit 22 Gramm bewegter Masse sind wir hier auf der etwas schwereren Seite. Der Frequenzgang sinkt im Grundtonbereich schon deutlich ab, so dass der Einsatzbereich klar auf den Tieftonbereich limitiert ist. Klirr und Resonanzen halten sich im Rahmen – nicht perfekt, aber durchaus in Ordnung im Einsatzbereich. Wir sehen zwei Paar Anschlussfahnen für die Doppelschwingspule, die ich für eine Nennimpedanz von 8 Ohm in Reihe geschaltet habe – 2 Ohm macht im Hifi - Betrieb keinen Sinn, wobei das natürlich genau der Plan ist, denn von den Parametern her ist nur ein Einsatz als Kickbass im Car-Hifi -Bereich sinnvoll.





Eine Resonanzfrequenz von 80 Hertz mit einer Güte von 0,5 und einem Äquivalentvolumen von etwa 5 Litern zeigen ganz klar die Einsatzrichtung: Kompakte geschlossene Gehäuse mit aktiver Entzerrung oder eben gleich in der Fahrzeugtür. Immerhin gibt es der gute Wirkungsgrad auch her.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Preiswerter Tieftöner für verschiedene EinsatzzweckeKategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Rockwood 165
Stückpreis: um 25 Euro
Preiswerter Tieftöner für verschiedene Einsatzzwecke
Rockwood 165
Rockwood 165

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Rockwood |
Bezugsquelle: | Rockwood |
Unverb. Stückpreis | 24 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 81 |
Re (in Ohm): | 7 |
Rms (in Kg/s): | 1.13 |
Qms: | 9.7 |
Qes: | 0.55 |
Qts: | 0.52 |
Cms (in mm/N): | 0.18 |
Mms (in g): | 21.6 |
BxL (in Tm). | 11.88 |
Vas (in l): | 4.7 |
dBSPL: | 88.6 |
L1kHz (in mH): | 1.69 |
Sd (in cm²): | 137 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule (in mm) | k.A. |
Xmax absolut (in mm) | k.A. |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen (in mm): | 175 (Durchmesser) |
Einbauabmessungen (in mm): | 150 (Durchmesser) |
Einbautiefe (in mm) | 74 |
Korbranddicke (in mm) | 5 |