Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mivoc WAL 416
Mivoc WAL 416
Einen fürs Mivoc-Lieferprogramm ungewöhnlichen Mini-Tiefmitteltöner bekamen wir neben dem AW 2000 zum Test. Der WAL 416 ist ein auf reichlich Membranhub ausgelegter Vierzöller, der die exotische Nennimpedanz von 16 Ohm besitzt. Das reduziert die Empfindlichkeit gegenüber einem 8- oder 4-Öhmer, ermöglicht im Gegenzug aber das parallele Betreiben von vier Exemplaren. Ein entsprechendes Projekt steht bei uns bereits in den Startlöchern ... Unbeeindruckt von der Hubfähigkeit des Treibers (10 Millimeter linear!) ist die inverse Aluminiummembran bis weit in den Mittelton hinein einsetzbar und – filtert man die Resonanz bei 4,5 kHz weg – ohne Einschränkungen zweiwegtauglich. Die leichte Welligkeit im Mittelton stammt aus der Interaktion mit unserer Schallwand, in einer schmalen Box gibt sich der kleine Racker deutlich linearer. Die Membranresonanz schwingt zudem schnell aus und sollte keinerlei Spuren hinterlassen.







Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Mivoc WAL 416
Preis: um 25 Euro
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Mivoc |
| Bezugsquelle: | Speaker Trade, Solingen |
| Unverb. Stückpreis | 25 |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 16 |
| Z 1 kHz (in Ohm): | 15.3 |
| Z 10 kHz (in Ohm): | 43.8 |
| Fs (in Hz): | 61.62 |
| Re (in Ohm): | 11.78 |
| Rms (in Kg/s): | 0.55 |
| Qms: | 4.77 |
| Qes: | 0.62 |
| Qts: | 0.55 |
| Cms (in mm/N): | 0.99 |
| Mms (in g): | 6.76 |
| BxL (in Tm). | 7.07 |
| Vas (in l): | 3.84 |
| Le (in mH): | 0.9 |
| Sd (in cm²): | 53 |
| Ausstattung | |
| Korb | Stahlblech |
| Membran | Aluminium |
| Dustcap | entfällt, da Vollkonus |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | Kapton |
| Schwingspule (in mm) | 25 |
| Xmax absolut (in mm) | 10 |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | 12 |


