
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sommercable Excelsior Classique 1 SPK2
Lupenrein

Ihre neue und eigentlich sehr gute Anlage klingt irgendwie muffig und müde? Das kann an schlechten Lautsprecherkabeln liegen, welche die Signale nicht sauber zu den Lautsprechern übertragen. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit dem Excelsior-Classique-1-SPK2-Lautsprecherkabel.
Nicht von ungefähr erfährt das Lautsprecherkabel in einer Heimkino- oder HiFi-Anlage große Beachtung. Da zu Hause meist ein im Frontbereich aufgestellter AV-Receiver oder Vollverstärker die Lautsprecher antreibt, sind die zu den Frontboxen führenden Kabel in der Regel drei bis fünf Meter, zu den Rearlautsprechern zwischen fünf und zehn Meter lang. Je nach Verstärker und Lautsprecher sind sie daher mehr oder weniger stark an der Klangperformance beteiligt. Dies hat seinen Grund darin, dass in den Lautsprecherkabeln doch schon ein erklecklicher Strom fließt und eine nicht unbeträchtliche Leistung transportiert wird.

Originalgetreu
Ein Kabel ist ein passives Element und es sollte das Signal originalgetreu und möglichst verlustfrei übertragen. Ein gutes Kabel verändert nicht das Signal, sondern es reproduziert die Musik von Ihrem Tonträger. Ein neutrales Kabel kann also nicht den Klang eines Instruments verbessern, wenn dieses auf der Blu-ray, DVD oder CD schlecht abgemischt wurde. Es wäre also ein Denkfehler, wenn man von einem Kabel erwartet, Dinge wiederzugeben, die auf dem Tonträger überhaupt nicht vorhanden sind. Man kann aber mit einem Kabel die Anlage „tunen“. Wenn man weiß, was das Kabel elektrisch und klanglich macht (z.B. die Höhen anheben), dann kann man dem Sound den letzten Feinschliff verpassen. Zur einwandfreien Bewertung der AV-Komponenten und Lautsprecher in unserem Referenzkino ist natürlich eine absolut neutrale Übertragung der Signale zu den Lautsprechern wichtig. Gerade bei der Bewertung des Klangs im Stereobetrieb ohne aktive Subwoofer-Unterstützung benutzen wir in der HEIMKINO-Redaktion Lautsprecherkabel der Excelsior-Serie von Sommer Cable, da wir uns auf die unverfälschte und naturgetreue Wiedergabequalität dieses Kabels verlassen können.
Excelsior Classique 1 SPK2
Das Lautsprecherkabel Excelsior Classique 1 SPK2 besteht aus zwei twinaxial ineinander verdrillten Adernpaaren mit einem Querschnitt von je 4,0 mm². Die äußerst enge Verseilung der Adernpaare sowie die Verwendung von extrem feindrahtigen, sauerstofffreien Cu-Litzen (OFC Class 6, Reinheitsgehalt 99,9999 %) sorgen neben einem sehr schnellen Impulsverhalten und einer druckvollen Bassübertragung für eine optimale Signalübertragung auch über weite Strecken hinweg. Auch die hochwertigen und kontaktsicheren 4-mm-Hohlkontakt- Banana-Verbinder mit Berylliumbeschichtung tragen dazu bei, dass der Signalstrom verlustfrei durch das Kabel transportiert wird. Für den mechanischen Schutz sorgt die feste Gewebeummantelung im exklusiven und unverkennbaren bordeauxfarbenen Design.
Fazit
Wenn Sie, so wie wir in der HEIMKINO-Redaktion, sehr großen Wert auf eine absolut naturgetreue und präzise Wiedergabe von Filmton und Musik legen, sollten Sie das Excelsior Classique 1 SPK2 unbedingt in die nähere Kabelauswahl einbeziehen. Es lohnt sich!Kategorie: Lautsprecherkabel
Produkt: Sommercable Excelsior Classique 1 SPK2
Preis: um 700 Euro

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenerhältliche Längen (in m): | 2,50; 3,50; 4,00; 5,00; 7,50; 10,0 m |
Vertrieb | Sommercable, Straubenhardt |
Telefon | 07082 49133-10 |
Internet | www.sommercable.com |
Technische Daten | |
Kapazität Ader/Ader bei 1 m: | Kapazität Ader/Ader bei 1m:125 pF; Leiterisolation: PVC 3,5mm; 4-mm-Hohlkontaktbananenstecker mit Beryliumbeschichtung, verlötet; Spleßlänge: 15cm |
Innenleiter: | 2 x 4,0 mm² [AWG 11] mit einem Litzenaufbau von 225 x 0,15 mm |
Leiterisolation: |