Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG G Watch R
LG G Watch R
Das „R“ in der Typenbezeichnung steht für rund. Das ist die G Watch dann auch, zumindest das kreisrunde Display erinnert an eine hochwertige Sportuhr. Der Stellring rundum ist allerdings nur Attrappe, wenngleich die G Watch natürlich über eine Stoppuhr-Funktion verfügt. Das Armband ist hier ebenfalls aus Leder, wenngleich auch nicht von so feiner Qualität, wie sie die ZenWatch liefert. Dennoch trägt sich die LG Watch äußerst komfortabel, was unter anderem ihrem geringen Gewicht zuzuschreiben ist. Das Armband umfasst Handgelenke mit Umfängen von 160 bis 220 Millime- tern und ist die üblichen 22 Millimeter breit, zudem auswechselbar, so dass man sich hier durchaus modisch kreativ betätigen kann. Wie alle anderen Smartwatches nutzt auch die G Watch den Bewegungssensor als Schrittzähler und Aktivitätsmesser, außerdem ist an der Innenseite, also mit direktem Hautkontakt ein optoelektronischer Pulssensorintegriert. Der funktioniert zwar sehr genau, misst allerdings erst auf Anfrage und benötigt zum Auslesen so viel Zeit, dass man selbst nach sportlicher Betätigung schon wieder eine Ruhepuls hat. Eine entsprechende App könnte dieses Problem vielleicht lösen, indem in regelmäßigen Abständen gemessen wird, was natürlich Energie kostet. Davon hat die LG G Watch R auch nicht viel mehr als die Konkurrenz, und so sollte sie grundsätzlich über Nacht in der Ladevorrichtung gelagert werden, um dann den kompletten nächsten Tag zur Verfügung zu stehen. Das Display macht mit hohem Kontrast und einer guten Blickwinkelstabilität ordentlich was her, auch die Touchgesten werden unverzüglich umgesetzt, so dass die Bedienung richtig Freude bereitet.
Fazit
Die G Watch R sieht nach Uhr aus, kann aber viel mehr; erstaunlich ist, wie schnell man sich an das runde Display gewöhnen kann. Das Armband trifft indes nicht jeden Geschmack, ist aber glücklicher- weise auswechselbar.
Fazit
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: LG G Watch R
Preis: um 270 Euro

Oberklasse
LG G Watch R
|
33-1009
Sound Reference |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 40% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 20% |
| Vertrieb | LG, Ratingen |
| Telefon | 01803 115411 |
| Internet | www.lg.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen Uhr /Gewicht mit Armband | 46 x 11 mm / 62 g |
| Armband: Umfang Handgelenk, Breite (in mm) | 160 – 220 mm / 22 mm |
| Display | 1,3"-P-OLED-Touchscreen mit 320 x 320 Pixeln, 245ppi |
| Prozessor | Quad-Core, 1,2 GHz |
| RAM | 512 MB |
| Speicher: intern / Upgrade | 4 GB / – |
| Betriebssystem | Android Wear 2.0 |
| Kamera | Nein |
| Schritt- / Puls-Messung | • / • |
| Barometer | • |
| Kompass | • |
| GPS | Nein |
| Audio | 2 Mikrofone |
| Audio Playback Format/ AAC +, OGG, eAAC+, M4A | Nein |
| Video-Playback-Format | Nein |
| Kommunikation | BT |
| Kompatibilität mit Smartphones | ab Android 4.3 |
| Akku / wechselbar | 410 mAh / – |
| Aufladung | Ladestation |
| Schutzklasse | IP67 |
| Bemerkung | Nein |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis / Leistung | gut |




