
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XNV-L77BT
Elefantenhochzeit

Wenn die jeweiligen Branchenriesen Sony und Tomtom zusammenarbeiten, sind die Erwartungen sehr hoch. Ob der neue Navitainer XNV-L77BT diese erfüllt, zeigt unser Test.
Der japanische Unterhaltungselektronik-Gigant Sony glänzte in der Vergangenheit schon durch äußerst hochwertige Multimedia-Headunits. Ein passendes Navigationssystem hierzu suchte man im Programm jedoch vergeblich. Diese Lücke hat Sony nun geschlossen und bietet mit XNV-L66BT und dem hier getesteten L77BT zwei komplett ausgestattete Naviceiver an. Bei der Navigationssoftware greift man dabei auf Bewährtes zurück und arbeitet mit dem europäischen Branchenprimus Tomtom zusammen.
Echtzeit-Informationen
Tomtom gehört weltweit zu den führenden Anbietern von Navigationssystemen. Dementsprechend zuverlässig, gut und schnell funktioniert die Software.













Multimedia
Das XNV-L77BT bietet das komplette Paket an Information, Kommunikation und Entertainment. Integriert ist ein Bluetooth-Modul, das neben komfortablem Freisprechen mit Zugriff auf das Telefonbuch auch drahtloses Audiostreaming vom Handy erlaubt. Das Laufwerk spielt CDs und DVDs und unterstützt die Formate MP3, WMA, AAC, DivX, JPEG und MPEG-4. Ein empfangsstarker RDS-Tuner ist selbstverständlich auch an Bord. Über das rückwärtige Kabel können USB-Massenspeicher, iPod, iPhone und auch ein Walkman angeschlossen und gesteuert werden. Analoge AV-Eingänge für z.B. DVB-T-Empfänger und Rückfahrkamera sind ebenso vorhanden. Fünf kräftige Vorverstärkerausgänge erlauben den Anschluss externer Endstufen für Front, Rear und Subwoofer.
Audioausstattung
Sehr erfreulich sind die umfangreichen Klangfeatures des Sony. Hoch- und Tiefpassfilter sind ebenso vorhanden wie eine Laufzeitkorrektur. Der Frequenzgang kann mittels 7-Band-Equalizer optimiert werden. Eine Besonderheit bei Sony ist die SensMe-Funktion, welche automatisch Playlisten nach Ihrer Stimmung anlegt. Auch in großen Musikarchiven sind die gewünschten Dateien schnell und einfach mittels Zappin-Funktion gefunden.
Fazit
Mit dem XNV-L77BT ist Sony ein großer Wurf gelungen: Entertainment-Funktionen in absoluter Premium-Qualität ergänzt um Navigations- und Kommunikationsfunktionen auf höchstem Niveau. Das Gesamtpaket gehört damit zu den besten Navitainern am Markt.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XNV-L77BT
Preis: um 1300 Euro

Referenzklasse
Sony XNV-L77BT
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% | |
Klang | 15% | |
Bild | 15% | |
Navigation | 15% | |
Labor | 15.02% | |
Praxis | 40% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Technische Daten | Sony XNV-L77BT |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 4.4 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 1020 |
CD | |
THD+N (%) | 0.011 |
SNR (A) | 94 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.176 |
SNR (A) | 63 |
Übersprechen (dB) | 36 |
Monitorgröße Zoll/cm | 7/17.8 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 5 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Nein / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | HD Traffic |