
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zenec Z-N626
Multituner-Navi

Bei der neuesten Generation ihres universellen 2-DIN-Gerätes haben die Schweizer Ingenieure von Zenec nicht nur die Software komplett überarbeitet, sondern auch bei der Hardware noch einiges zugelegt.
Das brandneue Zenec Z-N626 bietet ein auf dem Nachrüstmarkt derzeit einmaliges Multitunersystem. Insgesamt sind gleich fünf Radioempfänger an Bord. Einer ist ausschließlich für den Empfang der TMC-Verkehrsinformationen für das Navigationssystem zuständig. Weiterhin kommt sowohl für den analogen UKW/MW-Empfang als auch für das Digitalradio DAB+ jeweils ein Doppeltuner zum Einsatz. Während der eine Tuner sich um das gerade laufende Programm kümmert, scannt der zweite im Hintergrund die Senderlandschaft und hält die Senderliste so immer auf dem aktuellen Stand. Die Wahl der gewünschten Station erfolgt dann einfach aus der Liste der verfügbaren Sender.





Neue Benutzeroberfläche
Die Renovierung der Software zeigt sich in einer modern gestalteten, sehr aufgeräumten Benutzeroberfläche. Diese ist anwendungsorientiert aufgebaut. Der Nutzer wird nicht direkt im Grundmenü mit unzähligen kleinen Icons für die zahlreichen Quellen und Funktionen konfrontiert, sondern sieht sich wenigen, großen Symbolen gegenüber, die man mit einfachen Wischgesten durchblättern kann. So ist nicht nur die Bedienung des Multitunersystems, sondern auch die Mediensteuerung äußerst komfortabel und damit auch während der Fahrt sicher. Wer will, kann die Musikauswahl auch der Medienverwaltung Gracenote überlassen. Mit den Gracenote-Funktionen „More like this“ (MLT) und „Mood“ können Sie aus der USB-Musiksammlung „One-Click“ Playlisten erstellen. Diese Playlisten basieren auf einem gewählten Song oder Ihrer aktuellen Stimmung.
Navigation
Bei der Navigation setzt Zenec auf das neueste iGo Primo. Das Kartenmaterial bietet gut 10 Millionen Straßenkilometer und 6 Millionen Sonderziele aus 47 europäischen Ländern. 3D-Darstellung von Gelände und Gebäuden, TMC-Verkehrshinweise, Auto-Zoom, Fahrspurassistent und weitere smarte Features sorgen für eindeutige und leicht verständliche Routenführung. Nach der ersten Inbetriebnahme bietet Zenec ein Jahr lang kostenlose Kartenupdates, so dass das System garantiert auf dem neuesten Stand ist.
DSP-Klangtuning
Parrot-Bluetooth, USB und diverse optionale Zenec-Smartlink-Adapter erlauben zeitgemäße Kommunikation mit dem Smartphone. Zahlreiche Ein- und Ausgänge ermöglichen den Anschluss zusätzlicher Geräte, wie z.B. einer Rückfahrkamera. Zenec hat auch die Audio-Qualitäten nicht vernachlässigt. So besitzt das Z-N626 einen hochwertigen 24-Bit-DA-Wandler und spielt unkomprimierte FLAC-Dateien mit bis zu 24 bit/192 kHz ab. Zur Klangverbesserung steht ein DSP mit parametrischem 11-Band-Equalizer zur Verfügung. Dazu kommen eine einzelkanalbasierte Laufzeitkorrektur (4.2 oder 5.1) in cm oder 0,1-ms-Schritten sowie Frequenzweichen.
Fazit
Mit dem Z-N626 ist Zenec ein großer Wurf gelungen. Die neue Benutzeroberfläche erlaubt den sicheren und komfortablen Zugriff auf die mannigfaltigen Funktionen der Infotainment-Zentrale. Mit dem Multituner- System setzt Zenec ein Highlight, das derzeit seinesgleichen sucht.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Zenec Z-N626
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
Zenec Z-N626
323-2607
Masori |
292-1894
Car Hifi Store Bünde |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 2,9 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 330 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.047 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.032 |
SNR (A) | 66 |
Übersprechen (dB) | 57 |
Monitorgröße Zoll | 6,2 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | DAB+ |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervoragend |