
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Logitech Driving Force GT
Alles im Griff

Wer mal versucht hat, die erste Version des Red Bull X1 in „Gran Turismo 5“ per Gamepad zu fahren, sehnt sich alsbald nach einem echten Lenkrad. Logitech hat darauf eine direkte Antwort.
Das Driving Force GT ist das offizielle Logitech-Lenkrad für „GT 5“, natürlich kompatibel zu vielen anderen Spielen und per Treiber auch am PC nutzbar.
Ausstattung
Im Karton befindet sich das Lenkrad mit der Zwei- Fuß-Pedalerie sowie Verkabelung. Das Volant wird mit zwei Klemmen an der Platte befestigt und ist dabei so auslegt, dass auch ein runder Schreibtisch kein Problem darstellt. Das Pedalbrett verfügt über Gummistopper sowie ein ausklappbares Hackbrett – je nachdem ob man auf glattem oder Teppichboden Halt suchen muss. Während die Pedalierie eher grobschlächtig verarbeitet ist, hat man es beim Lenkrad mit einem absoluten Handschmeichler zu tun.

Praxis
Direkt nach der Kabelverbindung per USB an die PS3 kalibriert sich das Driving Force GT und ist sofort einsatzbereit und vorkonfi guriert. Wer manuell schalten möchte, kann dies entweder über den sequenziellen Wählhebel oder die kleinen Schaltwippen hinter dem Lenkrad tun. Selbst als „nur“ dritte oder vierte angemeldete PS3-Steuerungseinheit, lässt sich ohne ein zusätzliches Gamepad komplett durch das Menü von „GT 5“ steuern.
Gameplay
Natürlich juckt es uns in den Fingern und nach dem Start von „GT 5“ wählen wir unser favorisiertes Fahrzeug, nehmen Platz und greifen in die wohlgeformten Rundungen des Driving Force GT. Von der ersten bis zur letzten Minute des Tests macht es einfach irrsinnig Spaß, dieses reale Fahrvergnügen zu erleben, und sogar die von manchen gemiedene Fahrzeug-Innenansicht sitzt nun plötzlich wie angegossen. Die Force-Feedback- Funktion lässt sich von „annehmbar“ bis „gibt dicke Muckies“ einstellen, und mehr Spielspaß erlaubt nur ein kompletter Gaming-Seat.
Fazit
Wer ein echter „GT 5“- Nerd ist, MUSS das Driving Force GT besitzen! Mehr Rennfeeling am Schreibtisch geht nicht und für 150 Euro bekommt man ein absolut hochwertig verarbeitetes Lenkrad, das sich so toll anfühlt, dass man es sich gerne im eigenen Auto wünschen würde.Kategorie: PC
Produkt: Logitech Driving Force GT
Preis: um 150 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 150 |
Homepage: | www.logitech.com |
Garantie: | 2 |
Ausstattung: | Lenkrad mit Force Feedback und Pedalerie |
Vorteile: |