
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lenco L-81 USB
Lenco L-81 USB

Einige Leser werden sich vielleicht an den vor einem Jahr getesteten Lenco L-80 USB erinnern, der auf den ersten Blick unserem aktuellen Testmuster L-81 USB recht ähnlich sieht. Beide Modelle haben den gleichen „professionellen“ DJ-Look ohne Acryl- Deckel, einen stabilen Tonarm mit einstellbarem Auflagegewicht und Antiskatingfunktion sowie die großen Bedienelemente. Außerdem für Hobby-DJs ganz praktisch: eine „Reverse-Taste“, welche die Drehrichtung des Plattentellers umkehrt. Ebenfalls geblieben sind der eingebaute Phono-Preamp und natürlich ein USB-Ausgang für den Anschluss an einen PC oder Apple-Rechner (Audacity Software liegt bei) und ein Steckplatz für USB-Sticks. Hiermit können Direktmitschnitte im MP3-Format getätigt werden. Auf den zweiten Blick fällt die erweiterte Ausstattung des L-81 ins Auge. Praktisch ist zum Beispiel der Drehregler für die Aufnahmelautstärke inkl. Aussteuerungsanzeige. Auch lässt sich am L-81 USB per Tastendruck auswählen, ob eine Aufnahme auf USB-Stick oder auf einer SD-Karte erfolgen soll (neu!). Sind auf den eingesteckten Speichermedien bereits Aufnahmen im MP3-Format vorhanden, kann der L-81 USB diese auch als „Player“ abspielen, die Musiksignale werden dann per Analog-Ausgang an die HiFi- Anlage weitergeleitet. Praktisch ist dabei, dass der Plattenspieler als „Dockingstation“ für MP3-Medien dient und per Skip-Tasten einzelne MP3-Titel ausgewählt werden können. Übrigens sorgt eine kleine Lampe am Plattenspieler für „sicheres“ Aufsetzen der Nadel auch in dunkler Umgebung. Diese Lampe ist allerdings keine Stroboskoplampe für die Einstellung der korrekten Drehzahl; der beim L-80 noch vorhandene Pitch- Schieberegler ist beim L-81 leider entfallen.
Praxis
Analog angeschlossen klingt der L-81 USB transparent und dynamisch. Dieser positive Höreindruck ändert sich auch nicht beim Überspielen der Musikdaten im PCM-Format per USB-Kabel auf einen PC. Unterschiede sind auch kaum auszumachen, wenn komprimierte MP3-Daten auf USB-Sticks und SD-Karten abgespeichert werden.
Fazit
Der Lenco L-81 USB ist „der“ Spielpartner für Keller-Discos und HiFi-Anlagen. Er bietet praktische Funktionen und erstellt bei Bedarf auch ganz ohne PC digitale Schallplatten- Kopien im MP3-Format.Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Lenco L-81 USB
Preis: um 200 Euro

Einstiegsklasse
Lenco L-81 USB

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang analog | 40% | |
Klang USB | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Lenco, NL-Venlo |
Telefon | 0900 1520530 |
Internet | www.lenco.eu |
+ | direkt-Aufnahme auf USB/SD |
+ | Abspielmöglichkeit für MP3-Medien |
+ | große Bedienelemente |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |