
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Soundmaster VCS3
Retro-Einstiegsdroge

Dass die Schallplatte seit Jahren ein furioses Comeback feiert hat viele Gründe. Dazu gehört sicher der Spaß am Umgang mit den schwarzen Scheiben, dazu gehört die großzügige Cover Art auf Covern und Gatefolds, dazu gehört sicher auch ein Stück Nostalgie.
Auch vor Smartphone und Bluetooth-Speaker gab es Partys im Keller oder Gartenhaus, auf denen angesagte Musik lief. Für Rock‘n‘Roll sorgte ein Koffer-Plattenspieler, auf dem die angesagten Scheiben abgespielt wurden, die jeder mitbrachte.
Ausstattung
Genau hier setzt das Nostalgie Plattenspieler Set Soundmaster VCS3 von Wörlein an. Der Gerät kommt im Retrodesign eines Koffer-Plattenspielers der 1950er- bis 60er-Jahre. Allerdings mit moderner Technik. So steckt hier kein Monolautsprecher im Deckel, sondern auf der Front des Koffers ist ein Paar Stereolautsprecher montiert – verborgen hinter hübschen, nach altem Messing aussehenden Gittern.

Musik hören
Das Gerät kommt spielfertig montiert. Eingeschaltet wird es über den Lautstärkeregler, der auch als Einschalter dient. Legt man eine Platte auf und führt den Arm über die Platte, fängt der Teller sich an zu drehen. Kaum hat sich die Nadel in die Rille gesenkt, kommt Musik aus den Lautsprechern. Das ist kein HiFi – dafür können die kleinen Lautsprecher zu wenig Bass. Aber den konnten die transportablen Geräte früher genau so wenig. Die anderen Frequenzbereiche gibt der VCS3 dagegen sauber wieder. Es macht irgendwie richtig Spaß, mit dem einfachen Gerät Musik zu hören.
Fazit
Ein tolles Gerät für Erst- und Widereinsteiger, die den Spaß am Vinyl (wieder)entdecken wollen und ein schönes Gadget für alle, die ihre Platten einmal anders, eben wie früher, hören wollenKategorie: Plattenspieler
Produkt: Soundmaster VCS3
Preis: um 150 Euro

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | Wörlein, Cadolzburg |
Preis: | 150 Euro |
Hotline: | 09103 7167-0 |
Internet: | www.woerlein.com |
B x H x T (in mm): | 352/280/105 |
Geschwindigkeiten: | 33 / 45 / 78 UpM |
+ | Design |
+ | einfache Bedienung |
Fazit: | Ein tolles Gerät für Erst- und Widereinsteiger, die den Spaß am Vinyl (wieder)entdecken wollen und ein schönes Gadget für alle, die ihre Platten einmal anders, eben wie früher, hören wollen. |