
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio-Technica AT-LP120-USB
Vinyl goes digital

Besitzen Sie noch die gute alte Schallplattensammlung? Schade nur, wenn gar kein Plattenspieler mehr vorhanden ist. Wie wäre es denn außerdem. wenn die lieb gewonnenen Musiktitel auf die modernere und komfortable CD überspielt werden könnten?
Herkömmliche Plattenspieler liefern beim Abspielen der Vinylscheiben extrem geringe Pegel, die erst mithilfe eines Phono- Vorverstärkers auf CD-Player-Pegel gebracht werden müssen. Dazu verfügen viele Vollverstärker bereits über einen Phono-Eingang oder Sie schaffen sich einen kleinen externen Vorverstärker an. Noch einfacher wird die Sache, wenn bereits Plattenspieler über einen eingebauten Vorverstärker verfügen. Doch wie bekommt man nun die Musik von der Schallplatte auf eine CD oder den MP3-Player? Meistens werden CDs am heimischen PC mithilfe entsprechender Software erstellt, doch haben PCs in der Regel keinen Phono-Eingang. Viel einfacher geht das Kopieren von Schallplatten auf CD oder MP3 mit USB-Plattenspielern. Ja, richtig gelesen: Plattenspieler mit einem zusätzlichen USB-Anschluss!
Audio-Technica AT-LP120-USB
Bei dem AT-LP120-USB von Audio Technica handelt es sich um ein robustes, DJ-taugliches Vinyl-Laufwerk – seine Ähnlichkeit mit einem legendären und bewährten Profi -Plattenspieler ist augenfällig und sicherlich kein Fehler. Der AT-LP120-USB besitzt ein massives, 10 Kilogramm schweres Chassis und einen kräftigen, antriebsschnellen Direktantrieb – ideal für einen harten Disco-Einsatz. Drei wählbare Geschwindigkeiten (33/45/78 UpM) lassen sich auswählen und per eingebautem „Strobolight“ exakt justieren. Falls ein Hobby-DJ gerne mixt und daher Tonhöhen (sprich Drehzahl) ändern will, kann er dies per Schieberegler bewerkstelligen. Auch ein großer Start/Stopp-Taster sowie die Umschaltung der Drehrichtung sind Details, welche DJs zu schätzen wissen. Als praktische und komfortable Besonderheit verfügt der ATLP120-USB über einen eingebauten, zuschaltbaren Phono-Vorverstärker, der den Anschluss an „herkömmliche“ Cinch-Eingänge ermöglicht, sollte mal kein Phono-Eingang vorhanden sein. Ebenfalls wurde ein Digital/Analog-Wandler eingebaut, der die Musikdaten einer Schallplatte an einem USB-Ausgang zur Verfügung stellt. Mithilfe der mitgelieferten Software „Audacity“ (für PC und Mac) lassen sich kinderleicht am Rechner ohne weiteres Equipment CD-Kopien von Schallplatten erstellen.
Praxis
Audio-Technica liefert seinen ATLP120-USB ohne Tonabnehmer aus und überlässt dem Kunden je nach Anwendung und Qualitätsanspruch die freie Wahl. Wir entschieden uns für das recht hochwertige AT440ML (um 230 Euro) aus dem umfangreichen Tonabnehmer- Programm vom Spezialisten Audio- Technica – Systeme anderer Hersteller passen natürlich ebenfalls. Die Justage des Tonarms die Einstellung von Auflagekraft und Antiskating gelingt dank solider und durchdachter Tonarm-Mechanik problemlos. Sogar die korrekte horizontale Position des Tonarms kann je nach eingebautem Pickup dank Höhenverstellung des Tonarmlagers optimal eingestellt werden. Praktisch ist zudem der eingebaute Phono-Preamp am LP120, den wir allerdings zugunsten eines höherwertigen Phono-Eingangs am Vollverstärker ausgeschaltet ließen. Der AT-LP120-USB klingt im Hörtest kräftig, präzise und straff im Bass und überzeugt zudem mit ausgewogenen Mitten und Höhen. Aufgrund seiner robusten Bauart ist er zudem recht unempfindlich gegenüber Resonanzen und daher recht unkritisch in Bezug auf den Aufstellungsort. Wohl auch aufgrund des feinauflösenden Tonabnehmers AT440 verleiht der AT-LP120-USB guten Vinylaufnahmen eine realistische räumliche Abbildung und reprodziert selbst feine Obertöne. Digitale Überspielungen per USB gelingen dem Audio-Technica ebenfalls vorzüglich, wenn auch bei der Feinauflösung und Musikalität im Vergleich zum Original auf Vinyl leichte Abstriche zu machen sind.
Fazit
Für einen fairen Preis von rund 290 Euro bietet Audio-Technica mit dem ATLP120-USB einen universell einsetzbaren, robusten und praxistauglich ausgestatten Plattenspieler an. DJs werden durchzugskräftigen Direktantrieb und Pitchregler zu schätzen wissen, auch Hi- Fi-Fans werden mit präzisem und glasklarem Sound und eingebautem Phono- Preamp verwöhnt. Der besondere Clou jedoch: Dank USB-Anschluss und mitgelieferter Software lassen sich CD-Kopien problemlos im Nu erstellen.Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Audio-Technica AT-LP120-USB
Preis: um 290 Euro

Einstiegsklasse
Audio-Technica AT-LP120-USB

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang analog | 40% | |
Klang USB | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Audio Technica, Mainz-Kastell |
Telefon | 06134 257340 |
Internet | www.audio-technica.de |
+ | USB-Ausgang |
+ | Pitch-Regler |
+ | integrierter Phono-Amp |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |