
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alpsat AS06-STC
Spürnase fürs Digitalfernsehen

Eine Satellitenschüssel optimal ausrichten, mehrere Satelliten anpeilen, um sie gemeinsam zu empfangen, eine Drehanlage einrichten oder eine TV-Empfangsanlage überprüfen: Für solche Anwendungen ist ein zuverlässiges Antennenmessgerät einfach unverzichtbar. Wir haben mit dem AS06-STC einen ebenso kompakten wie vielseitig einsetzbaren Messempfänger der Marke Alpsat getestet.
Wer häufiger auf „Satellitenjagd“ geht, weiß, dass ein simpler Empfangspegelanzeiger kaum mehr als eine Behelfslösung bei der Installation einer Satellitenanlage ist. Und wenn es darum geht, eine Fehlersuche in einer Hausverteilung durchzuführen, ist ein echtes Messgerät mit digitalen Analysefunktionen einfach unverzichtbar. Der handliche DVB-Messempfänger AS06-STC wird vom Hamburger Generalimporteur Rantex in Deutschland vertrieben. Der AS06-STC ist vor allem für Techniker interessant, die häufig an TV-Empfangsanlagen arbeiten, da der AS06-STC TV-Signale über Satellit, Kabel oder Antennenempfang nach professionellen Kriterien analysieren kann.




Ausstattung
Zur Ausstattung des vielseitigen Messgeräts gehören eine Silikonschutzhülle, Ladegerät, ein USB-Anschluss, AV- und AHD-Eingang, und eine eingebaute Taschenlampenfunktion. Ein mitgelieferter, einfacher Umhängegurt lässt sich in die Schutzhülle einklinken und leistet wertvolle Dienste im mobilen Einsatz bei Montage- und Wartungsarbeiten.
Umfangreiche Funktionen
Der Funktionsumfang des AS06-STC beinhaltet vieles, was von Profis wertgeschätzt wird, darunter Spektrumanalyse und die Darstellung von Konstellationsdiagrammen. Er stellt das Spektrum eines Satelliten bzw. Antennenanschlusses sehr reaktionsschnell grafisch dar. Ähnlich wie bei großen professionellen Messgeräten lässt sich die Spektrumdarstellung spreizen, und die Abstimmung auf einzelne Transponder erfolgt kinderleicht durch Verschieben eines Cursors. Es gibt umfangreiche Frequenztabellen für die gängigen Satelliten wie Astra, Hot Bird oder Türksat, viele europäische Kablenetze und DVB-T2, die bereits ab Werk vorprogrammiert sind. Praktisch ist, dass sich die Tabellen direkt im Gerät über dessen Tastatur bearbeiten lassen. Beim Programmsuchlauf ist der AS06-STC schnell und zuverlässig. Natürlich werden die Signalstärke und die Bitfehlerrate (BER) analysiert. Auch hierbei reagiert der AS06-STC sehr schnell (fast schon zu schnell) auf Änderungen in der Signalqualität. Beim Satellitenempfang zeigt der vielseitige Messempfänger neben den Messungen von Signalpegel und -qualität auf einen Blick die Stromaufnahme des LNB an und warnt bei Kurzschluss auf der Antennenleitung. Messwerte und TV-Kontrollbild können gleichzeitig angezeigt werden. Wenn man zwischen verschiedenen Messmethoden wechselt, beispielsweise von BER (Bit Error Rate) zu Konstellationsdiagramm, kommt es vor, dass der AS06-STC automatisch auf einen Referenzkanal anstelle des zuletzt eingestellten Senders wechselt. Hier ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Satellitenpraxis
Besonders praktisch bei der Satellitensuche ist es, dass der AS06-STC die NIT-Information des Empfangssignals während der Spektrum-Anzeige ausliest und somit genaue Auskunft gibt, welcher Satellit gerade angepeilt wird. Ein weiteres praktisches Feature ist der Transponder-Check. Damit bekommt der Techniker anhand von vier repräsentativen Transpondern einen sofortigen Überblick, ob alle vier Empfangsebenen zur Verfügung stehen und wie gut der Empfang ist. Über DiSEqC lassen sich außerdem zwei Satelliten parallel checken. Apropos DiSEqC: Das schlaue Messgerät steuert neben Multischaltern auch Sat-CR-Verteilungen bzw. Unicable-Einkabellösungen und beherrscht Drehanlagensteuerung.
Fazit
Mit dem AS06-STC hat Alpsat ein besonders vielseitig einsetzbares und praxisorientiertes Messgerät für Digital-TV im Portfolio, das besonders beim Empfang über Satellit mit mehreren Orbitpositionen seine Stärken ausspielen kann.Kategorie: Sat-Anlagen
Produkt: Alpsat AS06-STC
Preis: um 590 Euro

Oberklasse
Alpsat AS06-STC

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusstattung | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Funktionsumfang | 30% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | Rantex, Hamburg |
Telefon | 040 45037070 |
Internet | www.rantex.com |
Messwerte | |
Abmessungen (mit Hülle, H x B x T) | 196 x 108 x 48 mm |
Gewicht | 0.66 |
Ausstattung | |
+ | handlich und leicht |
+ | schnelle Messung |
+ | besonders vielseitig für Sat-Installationen |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |