Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gigablue X1
Klein und oho
Mit dem Gigablue X1 haben wir einen besonders kompakten Linux-Receiver gefunden. Was der HD-Sat-Receiver so alles kann, lesen Sie hier.
Der Gigablue X1 besitzt kein Gerätedisplay und ist damit für den Einsatz in einem dunklen Raum oder im Schlafzimmer prädestiniert. Der HD-SatReceiver hat bereits seitens seiner Anschlussmöglichkeiten eine Menge zu bieten. So hat der Hersteller trotz sehr kompaktem Gehäuse das Gerät mit einem HDMI-Ausgang, Ethernet, 2 USB-Schnittstellen, eSATA, einem Netzschalter, einem Eingang für ein Infrarotauge und einem Smartcard-Schacht versehen. Letzterer kann durch Aufspielen diverser Plugins für Karten verschiedener Anbieter freigeschaltet werden.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Zunächst gilt es den Gigablue auf die heimischen Komponenten einzustellen. Hierbei wird man von einem sehr übersichtlichen und ausführlichen Installationsassistenten unterstützt, welcher nicht nur die TV-Auflösung optimal bestimmt, sondern auch einen automatischen DiSEqC-Check durchführen kann.


Bild und Ton
An die beiden USB-Schnittstellen sowie den eSATA-Anschluss können externe Festplatten oder Speichersticks angeschlossen werden. Hierauf gespeicherte Inhalte gibt der Gigablue dann über einen Mediaplayer auf dem angeschlossenen Fernseher wieder. In Sachen Bild- und Tonqualität überzeugt der Gigablue X1 auf ganzer Linie. Das Bild lässt sich auf Wunsch bis zur Full-HD-Aufl ösung von 1080p hochskalieren. Durch die vielfältige Formatunterstützung des Mediaplayers und ausreichend Rechenpower können sogar Blu-ray-ISO-Dateien verlustfrei wiedergegeben werden. Selbstverständlich spielt der Gigablue auch den Ton in angemessener Qualität ab und macht vor DolbyDigital-Tonspuren keinen Halt.
Fazit
Der Gigablue X1 trumpft mit umfangreichen Anschluss und Einstellmöglichkeiten auf. Der Linux-Receiver mit eingebautem HDTV-Sat-Empfänger fügt sich bequem ins heimische Netzwerk ein und kann TV- und Radioprogramme streamen. Durch den Anschluss von externen Festplatten ist er das optimale Aufzeichnungsgerät für TV- und Radiosender vom Satelliten. Zudem lässt er sich individuell an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen, welcher ihn mit zahlreichen kostenfreien Plugins aufrüsten kann.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Gigablue X1
Preis: um 115 Euro

Mittelklasse
Gigablue X1
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 25% | |
| Ton | 15% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Verarbeitung | 10% | |
| Bedienung | 30% |
| Vertrieb | Impex Sat, Glückstadt |
| Telefon | 04124 937262 |
| Internet | www.gigablue.de |
| Messwerte | |
| Abmesungen (in mm) | 190/46/139 |
| Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.4/6.9 |
| Aktuelle Software-Version im Test | 3.14.2 |
| Ausstattung | |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| + | kompakte Abmessungen |
| + | USB, eSATA, LAN-Anschluss |
| Klasse | Mittelklasse |




