
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Big Band and Quartet in Concert (Columbia / Speakers Corner)
Thelonious Monk · Big Band and Quartet in Concert

Da schlagen mal wieder zwei Herzen in einer Brust, denn hier stellt sich wie auf kaum einer anderen Aufnahme die Frage: „Wie soll man sich nur entscheiden?“ Greift man als LP-Liebhaber zum Vinyl und verzichtet auf wichtige Teile des Konzerts oder steckt man sich für das gesamte Musikerlebnis die CD in den Player bzw. startet den Download? Das Konzert aus dem Jahr 1963 zählt jedenfalls zu den essenziellen Jazz-Genüssen und sollte in keiner gepflegten Jazz- und schon in gar keiner Monk-Sammlung fehlen. Egal zu welcher Vinyl-Version man greift, dort sind immer nur sieben des eigentlich zwölf Nummern umfassenden Konzerterlebnisses enthalten. Die aktuelle Speakers-Corner-Neuauflage glänzt dafür mit hervorragendem Klang und schönem Finish des Covers. Der sehr spezielle Pianist Monk hatte schon oft genug Probleme, sich eine Studioformation zusammenzustellen, die seine vertrackten Rhythmen und oft irrwitzigen Wendungen mitzugehen bereit bzw. überhaupt dazu in der Lage war. In der Philharmonic Hall des New Yorker Lincoln Centers befehligt Monk neben seinem Quartett gleich eine neunköpfige Big Band, und das ist so was von beeindruckend, dass man sich fragt, warum seine üppige Diskografie nur eine Handvoll solcher Aufnahmen bereithält. Diese zählt jedenfalls zu den Highlights und wird folgerichtig immer wieder in guter Qualität neu aufgelegt, die 2016er-Version macht da keine Ausnahme. Gerade erst ist sie für den doppelten Preis auch von der Original Recordings Group als Doppel-LP veröffentlicht worden, konnte aber noch nicht zu Vergleichszwecken herangezogen werden. Monk agiert mal solo, mal im Quartett und mal mit Big Band, und es ist dem Arrangeur Hall Overton zu verdanken, dass daraus eine Aufnahme wurde, deren Strahlkraft bis heute nachwirkt.
Fazit
Das Highlight der Monk-Diskografie, würdig in Szene gesetzt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Big Band and Quartet in Concert (Columbia / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen