Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Radiohead – The King of Limbs (Xl/Beggars Group (Indigo))
Radiohead – The King of Limbs
Zweifellos ist Radiohead seit vielen Jahren eine der wichtigsten Bands im Universum der populären Musik. Was auch daran liegt, dass man keine Ahnung hat, was beim nächsten Album denn nun wieder passiert – die Band hat mittlerweile eh ihre eigene Dimension zugewiesen bekommen. Da macht „The King of Limbs“ erst einmal keine Ausnahme: „Bloom“ verstört zu Beginn mit seiner merkwürdigen Rhythmik, die ein bisschen nach Jazz plus Dub klingt. Wenn man aber erst einmal drin ist, entpuppt sich der Titel als entspanntes leicht psychedelisches Kleinod. Eine scheinbar hektische Rhythmusgruppe hat das darauf folgende „Morning Mr Magpie“ auch und wirkt insgesamt etwas weniger ruhig. Wer meint, dass sich „The Kings of Limbs“ später in ruhigere Fahrwasser begibt, der irrt. Es bleibt komplex, ein wenig hektisch, fragil, unnahbar und unkalkulierbar. Eine Reise zwischen populären Gefilden, echter Dancefloor-Kost, mit ein bisschen Weltmusik und Dub-Elementen. Das ist ein immens komplexes Gebilde aus höchst präzise ineinandergreifenden winzig kleinen Klangelementen, die auf wundersame Art und Weise zu einem großen Ganzen zusammenwachsen. Fest steht: Klassische Songstrukturen spielen hier nur noch eine untergeordnete Rolle, kein anderes Radiohead-Album war bislang so rhythmisch orientiert und so wenig am Thema Melodie interessiert. Erst bei „Codex“ auf der zweiten Seite löst sich das Ganze in einer entspannten Wolke aus „richtigen“ Lyrics von Thom Yorke und wohliger Klavierbegleitung ein wenig auf. Ab dann bleibt’s ruhig, lediglich der letzte Titel „Separator“ beinhaltet noch mal ein paar vertrackte Dub-Anleihen. Das Klangbild passt zur Musik: Die perkussiven Elemente sind mit dem richtigen Maß an Kraft und Überzeugung eingebettet, die fragilen Klangstrukturen strahlen hell und transparent. Die Platte bringt das hervorragend rüber und hat nur einen ganz leichten Höhenschlag.
Fazit
Ein bisschen vertrackt, auf alle Fälle erfrischend, und vermutlich richtig gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Radiohead – The King of Limbs (Xl/Beggars Group (Indigo))
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



